Top column

Filtern

Alle Artikel

Beeindruckender Abschluss des Brüsseler „Ring“

Helmut Pitsch

Brüssel/La Monnaie:„Götterdämmerung“  - Premiere am 4. Februar 2025 Beeindruckender Abschluss des Brüsseler „Ring“ Die Neuinszenierung des „Ring des Nibelungen“ am Théâtre de la Monnaie Brüssel wurde bekanntlich nach der „Walküre“ abgebrochen. Der Regisseur, Romeo Castellucci, hatte wohl etwas zu anspruchsvolle Vorstellungen in Bezug auf die theatralisch und wahrscheinlich damit...


Rossinis Cenerentola frisch aufgekocht in München

Helmut Pitsch

Gioacchino Rossini La Cenerentola Bayerische Staatsoper 8.4.2025 Rossinis Cenerentola frisch aufgekocht in München Über 300 Inszenierungen und Ausstattungen schuf der 1988 durch einen tragischen Unfall verstorbene Regisseur Jean-Pierre Ponnelle. Seine phantasievollen Arbeiten fanden und finden großen Zuspruch beim internationalen Opernpublikum, so auch bei der aktuellen Wiederaufnahme seiner Inszenierung von Gioacchino Rissinis La Cenerentola aus 1980 an der...


Große Gefühle traditionell erzählt - WA Madame Butterfly in Mü...

Helmut Pitsch

Giacomo Puccini Madame Butterfly Bayerische Staatsoper 8.4.2025 Große Gefühle traditionell erzählt - WA Madame Butterfly in München Es ist ein Klassiker der Opernwelt und erfreut sich ungebrochen großer Beliebtheit. Madame Butterfly, die Tragödie einer Japanerin in drei Akten von Giacomo Puccini eröffnet große Gefühle um die Geschichte der reinen ehrenvollen Liebe der fünfzehnjährigen Geisha zu dem amerikanischen Soldaten...


Tschaikowskis „Iolanta“ an der Wiener Staatsoper: Eine märchen...

Helmut Christian Mayer

Es war im Jahr 1900, also vor genau 125 Jahren, da hieß das Haus noch kaiserliche Hofoper und der damalige Direktor war kein Geringerer als Gustav Mahler. Damals setzte dieser Piotr Iljitsch Tschaikowskis letztes Musikdrama „Iolanta“ auf den Spielplan. Nach einigen wenigen Aufführungen landete die Oper jedoch wieder in der Vergessenheit. So war es jetzt höchste Zeit, dass kurze, einaktige Märchenstück endlich wieder an der Wiener Staatsoper zu zeigen,...


Wien: Umjubeltes Stimmenfest mit Anna Netrebko, Yusif Eyvazov ...

Helmut Christian Mayer

Sie beeindruckte wieder mit enormer Präsenz, einer unendlichen Farbpalette, herrlicher Legatokultur und funkelnden Höhen ihres samtigen, dunkeln und gerundeten Soprans. Anna Netrebko faszinierte wieder einmal, diesmal im Wiener Konzerthaus und ausschließlich mit Giacomo Puccini und das obwohl dessen Jubiläumsjahr schon vorbei ist. Die Starsopranistin in vier verschiedenen geschmackvollen Kleidern war aber auch wieder in Topform: Mit zartesten, innigen...


Janáček „Die gerissene Füchsin“ in Linz: Ohne szenisches Natur...

Helmut Christian Mayer

Es muss wieder einmal alles anders sein: Statt dem niedlichen deutschen Titel „Das schlaue Füchslein“ wird der Oper von Leoš Janáček ein neuer verpasst. Denn der Titel war bisher angeblich von Max Brod „falsch“ ins Deutsche übersetzt: Jetzt heißt das Werk jedenfalls „Die gerissene Füchsin“ und auch sonst wird diese 1924 uraufgeführte jetzt am Landestheater Linz gezeigte Oper ganz anders gedeutet....


Die Redakteure von Opera Online