Top column

Filtern

Alle Artikel

Salzburg: „One Morning Turns Into an Eternity“ bemüht in Szene...

Helmut Christian Mayer

Noch bevor der Musik anhebt, wird ein Leichensack hereingetragen und abgelegt. Die Frau muss den Empfang desselben bestätigen. Erst dann hebt die Musik aus Arnold Schönbergs Monodrama „Erwartung“ op. 17 an. Stacheldraht begrenzt den weitläufigen Platz. Große Steinattrappen, seltsame sich drehende, glänzende Metallstelen, die offensichtlich einen Wald symbolisieren sollen (Bühne: George Tsypin), sind mit den Frauen auf der Bühne. Pausenlos...


München Das Rheingold - Packend unterhaltsam mitreißend

Helmut Pitsch

Richard Wagner Das Rheingold Bayerische Staatsoper Opernfestspiele 28.7.2025 München Das Rheingold - Packend unterhaltsam mitreißend  Zum Abschluss der diesjährigen Opernfestspiele offeriert die Bayerische Staatsoper die Wiederaufnahme der gefeierten Neuinszenierung von Richard Wagner Das Rheingold, aus 2024. Der neue künstlerische Leiter der Staatsoper Hamburg Tobias Kratzer ist der Regisseur der lang erwarteten Neugestaltung des gesamten Ring der...


Wenig Dramatik mit viel Kulisse - Der Fliegender Holländer in ...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Der Fliegende Holländer Oper in Steinbruch St Margarethen 24.7.2025 Wenig Dramatik mit viel Kulisse - Der Fliegender Holländer in St Margarethen Die Kulisse des Steinbruches an sich in St Margarethen im Südosten von Wien ist schon Bühne, dazu bietet er 5000 Besuchern bequem Platz. Über die letzten Jahre wurde die Infrastruktur für die dort stattfindenden alljährlichen Openair Opernfestspiele ständig verbessert und es hat sich...


Salzburg: Sciarrinos "Macbeth" als schwarze, leise Tragödie

Helmut Christian Mayer

Unwillkürlich fallen einem William Shakespeare und Giuseppe Verdi ein, wenn man an „Macbeth" denkt. Diese musikalisch sehr erfolgreiche Produktion dieses beliebten, aber auch eines der schwärzesten Musikdramen (Uraufführung 1847 in Florenz) der Literatur aus dem Vorjahr wird bei den heurigen Salzburger Festspielen auch wiederaufgenommen. Und so zeugte es doch von großem Mut, wenn sich etwa 150 Jahre später der Komponist Salvatore Sciarrino (1947 in...


München - Fauré Penelope: Im Spiel der Langsamkeit gefangen

Helmut Pitsch

Gabriel Faure Penelope Bayerische Staatsoper 23.7.2025 München - Fauré Penelope: Im Spiel der Langsamkeit gefangen Gabriel Faure wird oft als verkannter oder unterbewerteter Komponist am Ende der Romantik gehandelt. Er war Schüler Camille Saint Saens, Zeitgenosse Debussys, Direktor am Conservatorium Paris und Lehrer Maurice Ravels oder George Enescu, dessen einzige Oper Oedipe derzeit in Bregenz gespielt wird. Auch Faure komponierte nur eine Oper Penelope, begann...


Bregenz Drinnen und Draußen perfekt aufgestellt

Helmut Pitsch

Carl Maria v Weber Der Freischütz Bregenzer Festspiele 20.7.2025 Bregenz Drinnen und Draußen perfekt aufgestellt  Die Bregenzer Festspiele erfreuen sich mit ihrer einmaligen Seebühne mit unvergesslicher Kulisse und spektakulären Bühnbildern großer Anziehungskraft. So wird die diesjährige Wiederholung der letztjährigen Premiere von Carl Maria v Webers Der Freischütz auch dieses Jahr wieder 28 Aufführungen füllen....


Die Redakteure von Opera Online