Top column

Filtern

Alle Artikel

Szenischer Minimalismus, musikalisch packend: Peter Iljitsch T...

Helmut Christian Mayer

Leergeräumt ist die Bühne, keine Kulissen, nur wenige Versatzstücke wie einmal ein Bett, Tatjanas Jugendzimmer andeutend, manchmal einige Türen, die symbolhaft ins Leere führen und große Scheinwerfer, die Sonne darstellend: Das ist die minimalistische Szene (Branko Hojnik) bei Peter Iljitsch Tschaikowskis „Eugen Onegin“, der letzten Produktion dieser Saison am Opernhaus Ljubljana/Laibach, der Hauptstadt Sloweniens. In diesem reduzierten Ambiente...


„Kings Singers“: Die Könige des A-cappella-Gesangs in Millstatt

Helmut Christian Mayer

„Ye Sacred Muses“ („Ihr heiligen Musen“): Es ist eine sehr berührende, traurige Elegie, die William Byrd zum Tod seines Lehrers und Freundes Thomas Tallis verfasst hat. Aber nicht nur diese, sondern viele weitere seiner Gesänge und auch solche von Tallis selbst wie von Thomas Weelkes, alle englische Komponisten des 16. Jahrhunderts, waren von den „Königen des A-cappella-Gesangs“ zu hören. Denn „Tom & Will“ hieß...


Klagenfurt: „Der Feuervogel“ und „Carmina Burana“ als Ballett ...

Helmut Christian Mayer

Das Stadttheater Klagenfurt hat momentan einen Superlauf und wird vom Publikum förmlich gestürmt. Das hat es schon länger nicht mehr gegeben.  Neben dem immer ausverkauften Musical „The Sound of Music“ ist auch jede Aufführung des Balletts völlig ausverkauft, sogar sämtliche Stehplätze und es gibt Warteliste bzw. jeden Abend an der Kasse Warteschlangen von Leuten, die noch hoffen, Karten zu ergattern. Auf einen Ballettabend, bei dem die...


Flammender Klangrausch: Spätromantisches Künstlerdrama in eine...

Ralf Siepmann

Der singende Teufel Franz Schreker Besuch am 21 Mai 2023 Premiere Theater Bonn Opernhaus Flammender Klangrausch: Spätromantisches Künstlerdrama in einer klugen Inszenierung In den zehn Jahren seiner Intendanz am Theater Bonn von der Spielzeit 2003/4 an bringt der auch Regie führende Klaus Weise zwei der sieben Opern von Franz Schreker heraus. Einmal Irrelohe, 1924 in Köln uraufgeführt, mit einem Textbuch des Komponisten, das auch von Edgar Allen Poe...


Konwitschny verblüfft mit sarkastischem Humor und Anleihen an ...

Ralf Siepmann

Siegfried Richard Wagner Besuch am 20. Mai 2023 Premiere Theater Dortmund Opernhaus Konwitschny verblüfft mit sarkastischem Humor und Anleihen an Quentin Tarantino Noch bevor die beiden Fagotte ihr aus lediglich zwei Terzintervallen bestehendes Motiv der Düsternis entfalten, wozu ein leiser langer Paukenwirbel ertönt, und noch vor der Öffnung des Vorhangs fällt die Nachbildung einer Baumkrone mit grünem Blattwerk krachend auf die...


Gleisdorf: Hohes Niveau bei der Orchesterakademie der Wiener P...

Helmut Christian Mayer

Es war 2018, da wurde die Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker gegründet. Ihr Ziel war es, unter Anleitung von Mitgliedern des österreichischen Paradeorchesters pädagogisch junge, hochtalentierte Musikerinnen und Musiker auf das Solospiel, auf Kammermusik, auf Probespiele sowie den Einsatz im Orchester vorzubereiten. Mit großem Erfolg, denn immer wieder schaffen viele den Sprung in renommierte Orchester, darunter auch zu den Wiener Philharmonikern selbst, wie...


Die Redakteure von Opera Online