Top column

Filtern

Alle Artikel

Kissinger Sommer - Intensiver Genuss auf höchstem Niveau für K...

Helmut Pitsch

Kissinger Sommer 2025 Kissinger Sommer - Intensiver Genuss auf höchstem Niveau für Körper und Geist   Seit über 1200 Jahren wird in dem nordfränkischen Ort Bad Kissingen Salz aus mehreren Quellen gewonnen, seit über 500 Jahren ist die medizinische Heilkraft des Wassers von sieben Quellen bekannt und es hat sich besonders ab dem 18. Jahrhundert ein reger auch internationaler Bade- und Kurbetrieb entwickelt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die...


Aug- und Ohrenweide beim Mozartfest in Würzburg

Helmut Pitsch

Bamberger Symphoniker Mozartfest Würzburg 19.6.2025 Aug- und Ohrenweide beim Mozartfest in Würzburg 1921 fand erstmals das Mozartfest Würzburg auf Betreiben des Musikers und Dirigenten Hermann Zilcher statt und ist somit neben den Salzburger Festspielen (1920 erstmals) eines der ältesten und renommiertesten Festivals im deutschsprachigen Raum. Über vier Wochen dauert die Saison alljährlich im Juni, über 50 Veranstaltungen an verschiedenen...


Wenig Exotik, viel Furor: Fulminante Szenen einer Ehe auf Meta...

Ralf Siepmann

Poro, re dell‘ Indie Georg Friedrich Händel Besuch am 19. Juni 2025 Einzige Aufführung Klangvokal Musikfestival Dortmund Konzerthaus Dortmund Wenig Exotik, viel Furor: Fulminante Szenen einer Ehe auf Metastasios Spuren Alessandro hat Großmut gezeigt, dem Verschwörer Poro verziehen. Der indische König soll mit seiner Geliebten Cleofide ein Leben in Freiheit und Glück führen können. Nun stehen die drei, zusammen mit den weiteren...


Frankfurt: Alcina oder you can never leave

Achim Dombrowski

Oper Frankfurt   ALCINA (Georg Friedrich Händel) Premiere 15. Juni 2025 Das barocke Maschinen- und Verzauberungstheater mit der Zauberin Alcina, die auf ihrer Insel ihre vielen Geliebten, derer sie überdrüssig wird, in Blumen, Felsen und Tiere verwandelt, wird auf sensibelste Weise in einen faszinierenden, zeitgemäßen psychologischen Bild- und Spielkosmos übertragen. Dazu nimmt der Regisseur Johannes Erath sein bewährtes Team...


Wenn Kinder ihre Verwilderung in Sumerisch besingen

Ralf Siepmann

Musik für die Lebenden Gija Kantscheli Besuch am 15. Juni 2025 Premiere Theater Bonn Opernhaus Wenn Kinder ihre Verwilderung in Sumerisch besingen Musik für die Totenist ein wenig gebräuchlicher Begriff in Verbindung mit dem Erinnern an Verstorbene bei Trauerfeiern. Die Klassik hält hier ein breites Repertoire vor. Man denke an die Grande Messe des Morts von Hector Berlioz, das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart oder dieKindertotenlieder von Gustav Mahler....


Linz: Rossinis „Guillaume Tell“: Grenzverschiebung zwischen Kü...

Helmut Christian Mayer

Eigentlich beginnt Gioachino Rossinis „Guillaume Tell“ am Linzer Landestheater, wo die Oper letztmalig vor 40 Jahren gezeigt wurde, recht traditionell und harmlos: Man sieht eine Art Glashaus mit einem die Bühne dominierenden, riesigen Baumstamm, Sonnenblumen in Beeten rundum, Bienenstöcke, ein buntes, fröhliches und auch tanzendes Schweizer Volk. Da scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Doch bald tauchen einzelne, seltsame, in weiße Schutzanzüge...


Die Redakteure von Opera Online