Top column

Filtern

Alle Artikel

Graz: Brittens „A Midsummer Night’s Dream“ am nächtlichen Auto...

Helmut Christian Mayer

Eines hängt sogar spektakulär hoch oben an einem Kran in der Luft. Die anderen Autos sind ineinander verkeilt und aufgetürmt. Sie werden zum ständigen Herumklettern, Sitzen und Schlafen benützt: Benjamin Brittens selten aufgeführte Oper „A Midsummer Night’s Dream“ spielt am Grazer Opernhaus auf einem Autofriedhof, wo auch immer wieder Geister in allerlei Tiergestalten herumhuschen. Es ist eine schwer nachvollziehbare Bebilderung und ein...


Salieris „Die verdrehte Welt“ in Salzburg: Eine historische Ge...

Helmut Christian Mayer

Frauen als regierende Befehlsgeber in Soldaten-Uniformen, Männer in zartem Rosa gekleidet, die sich nur um den Haushalt kümmern. Da gibt es doch tatsächlich eine weit entfernte Insel, wo die Welt völlig verdreht ist: So sehen es zumindest der Librettist Caterino Tammaso Mazzolà (der Motive des berühmten Komödienschreibers Carlo Goldoni verwendete) und der Komponist Antonio Salieri (1750-1825) in der Opernrarität „Il mondo alla...


Benjamin Bernheim als strahlender verliebter Romeo – Romantisc...

Helmut Pitsch

Charles Gounod Romeo et Juliette Wiener Staatsoper 13.5.2025 Benjamin Bernheim als strahlender verliebter Romeo – Romantische Spitzenklasse Es ist wohl die bekannteste und berührendste Liebesgeschichte der Literatur. Der Klassiker von William Shakespeare, über das junge Liebespaar „Romeo und Julia“ im mittelalterlichen Verona, dessen Familien durch einen tiefen Hass verfeindet sind, begeistert als Theaterstück, Film, Ballett und immer wieder als...


Rheingold Klagenfurt: Ironisierende, plakative Aktualisierunge...

Helmut Christian Mayer

Wie seinerzeit die Muppets Waldorf und Statler in der Logen saßen, so sitzen diesmal schon beim Einlass und lange bevor die Musik anhebt doch tatsächlich Donald Trump, Wladimir Putin und Xi Jingping als riesige Köpfe in den beiden Proszeniumslogen und winken ins Publikum: Aron Stiehl konnte offensichtlich der Versuchung einer ironisierenden Aktualisierung von Richard Wagners „Rheingold“ nicht widerstehen. Zweifellos geht es nicht nur im Vorspiel der Tetralogie,...


Tragik schön bebildert mit exotischem Anklängen

Helmut Pitsch

Thomas Larcher Das Jagdgewehr Ja, Mai Festspiele Bayerische Staatsoper 2.5.2025 Tragik schön bebildert mit exotischen Anklängen Thomas Larcher ist ein vielbeschäftigter Tiroler Komponist, der für seine Polyphonie und farbenreichen Kompositionen international große Anerkennung genießt. 2018 war er Composer in residence bei den Bregenzer Festspielen. Dort wurde auch seine Oper in drei Akten Das Jagdgewehr uraufgeführt. Die Vorlage für das...


Die Bayerische Staatsoper lotet mit Exotik neue Wege der Opern...

Helmut Pitsch

Toshio Hosokawa Matsukaze Bayerische Staatsoper 3.5.2025  Die Bayerische Staatsoper lotet mit Exotik neue Wege der Opernpraxis aus. Das traditionelle Noh Theater gehört zu den bedeutendsten Kulturgütern Japans. Hauptfiguren sind Geister, deren Seelen das Diesseits in Trauer verlassen haben und noch nicht geheilt im Jenseits angekommen sind. Diese Heilung wird zur Handlung und das Noh Theater so auch als Drama der „Seelenheilung“ tituliert. Im Mittelalter...


Die Redakteure von Opera Online