
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Maribor/Marburg: „Turandot“ als Geburtstags-Hommage an Puccini
Helmut Christian MayerAm 29.11.1924 ist der große Opernkomponist Giacomo Puccini verstorben. Und exakt 100 Jahre später, an seinem Todestag setzte das Opernhaus Maribor/Marburg, der zweitgrößten Stadt Sloweniens, eine Wiederaufnahme einer Produktion aus 2016 seiner letzten, unvollendet gebliebenen Oper „Turandot“ an. Meist arrangierte, statische, ästhetische Bilder mit von unten in verschiedenen Farben beleuchteten Treppen, mit seitlich oft hin- und herfahrenden...
Große Tanzkunst vom Nachwuchs professionell in München vorgest...
Helmut PitschMatinee der Heinz Bosl Stiftung Nationaltheater München 1.12.2024 Große Tanzkunst vom Nachwuchs professionell in München vorgestellt Alljährlich begeistert die Heinz Bosl Stiftung mit einer Frühjahr- und einer Herbstmatinee das ballettinteressierte Publikum der Bayerischen Landeshauptstadt. Zahlreiche Kinder und Jugendliche füllen aufgeregt das Foyer des ausverkauften Hauses. Ein kräftiges Lebenszeichen für die engagierten Mitarbeiter...
Lady Magnesia - Ein etwas anderer spannender Opernabend in Mün...
Helmut PitschMieczyslaw Weinberg Lady Magnesia Bayerische Staatsoper/ Brainlab 27.11.2024 Lady Magnesia - Ein etwas anderer spannender Opernabend in München Das Leben des polnischen Komponisten Mieczyslaw Weinberg ist geprägt von seiner jüdischen Abstimmung in einer Musiker- und Theaterfamilie. Als Wunderkind erwartete ihn eine vielversprechende Laufbahn, die mit dem Ausbruch des Krieges und der nationalsozialistischen Verfolgung endete. Er floh nach Minsk und weiter nach Moskau....
Hohe Präzision und Musikalität im Bayerischen Staatsorchester
Helmut Pitsch2. Akademiekonzert Bayerisches Staatsorchester Nationaltheater München 26.11.2024 Hohe Präzision und Musikalität im Bayerischen Staatsorchester 1894/95 am Ende seines Aufenthaltes in New York komponierte Antonin Dvorak sein Konzert für Cello und Orchester h Moll op 104, mitunter auch als seine 10. Symphonie bezeichnet. 1896 nach seiner Rückkehr nach Europa wurde es in London uraufgeführt. Es zählt zu den bedeutendsten Werken des böhmischen...
Staatsoper Berlin: Juliettes Perspektive
Achim DombrowskiRoméo et Juliette (Charles Gounod) Staatsoper Unter den Linden, Berlin Premiere am 10.11.2024 besuchte Aufführung am 24.11.2024 Die bekannteste Liebesgeschichte der Welt, eine großartige Sängerin als Juliette, ein brillierendes Orchester - warum kommt diese Aufführung der Neuproduktion von Gounods Oper Roméo et Juliette an der Staatsoper Unter den Linden nicht in Fahrt? Die weltweit vielbeschäftigte...
Ohnmacht der Regie: Wirrungen vor spanischen Klostermauern
Helmut PitschLa forza del destino Giuseppe Verdi Besuch am 23. November 2024 Premiere am 9. November 2024 Aalto Theater Essen Opernhaus Ohnmacht der Regie: Wirrungen vor spanischen Klostermauern Nach den Kämpfen mit der Zensur vor der Uraufführung seiner Oper Un ballo di maschera ist Guiseppe Verdi entschlossen, kein weiteres Bühnenwerk zu komponieren und sein Glück in der Politik zu suchen, was ihn immerhin vier Jahre beschäftigt. Der Auftrag, für den Zaren...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
