Top column

Filtern

Alle Artikel

Parsifal als Familienaufstellung in Glyndebourne

Helmut Pitsch

Richard Wagner Parsifal Glyndebourne Festival 17.5.2025 Parsifal als Familienaufstellung in Glyndebourne Ein blühender Garten, weidende Schafe im Sonnenschein, das elegante Publikum schreitet bepackt mit Picknick Körben oder Leiterwagen ziehend Richtung Opernhaus. Inmitten der parkähnlichen englischen Landschaft liegt das Landgut Glyndebourne, das für Opernliebhaber eine besondere Attraktion mit diesem beruhigenden stilvollen Ambiente ist. Seit über 90...


Ljubljana/Laibach: Puccinis „Manon Lescaut“ mit emotionalem Ho...

Helmut Christian Mayer

„Non voglio morir! – Ich will nicht sterben!“: Wenn die in der Wüste Amerikas erschöpft liegende, beinahe schon verdurstete Manon Lescaut, diese Worte knapp vor ihrem Tod, begleitet von einem großen dramatischen orchestralen Ausbruch, unter Mobilisierung ihrer letzten Kräfte hinausschreit, bleibt kein Zuhörer am Laibacher Opernhaus in Laibach unberührt, denn Mojca Bitenc Križaj vermag der Titelheldin von Giacomo Puccini starke Emotionen zu...


Göttinger Sieben entfachen ein Barockdrama hinreißender seelis...

Ralf Siepmann

Tamerlano Georg Friedrich Händel Besuch 18. Mai 2025 Premiere 17. Mai 2025 Internationale Händel-Festspiele Göttingen Deutsches Theater Göttinger Sieben entfachen ein Barockdrama hinreißender seelischer Abgründe Ein Mongolenherrscher und ein osmanischer Sultan, die sich eine tödliche Auseinandersetzung liefern. Ein Opernstoff, der die zum Ende des 17. Jahrhunderts einsetzende sogenannte Türkenmode in der europäischen Kunst wie im...


Thomas´ Oper „Hamlet“ in Maribor/Marburg: Thrillerartige, kalt...

Helmut Christian Mayer

Eigentlich ist es völlig unverständlich, warum die Oper „Hamlet“von Ambroise Thomas nur so selten auf den Spielplänen der Opernhäuser steht. Denn die schwarze Operntragödie, für die nur entfernt William Shakespeares Drama als Vorlage diente und von den Librettisten Michel Carré und Jules Barbier 1868 radikal umgeschrieben wurde, beinhaltet alles, was es für ein packendes Musikdrama braucht: Eine thrillerartige Handlung mit einem...


Graz: Brittens „A Midsummer Night’s Dream“ am nächtlichen Auto...

Helmut Christian Mayer

Eines hängt sogar spektakulär hoch oben an einem Kran in der Luft. Die anderen Autos sind ineinander verkeilt und aufgetürmt. Sie werden zum ständigen Herumklettern, Sitzen und Schlafen benützt: Benjamin Brittens selten aufgeführte Oper „A Midsummer Night’s Dream“ spielt am Grazer Opernhaus auf einem Autofriedhof, wo auch immer wieder Geister in allerlei Tiergestalten herumhuschen. Es ist eine schwer nachvollziehbare Bebilderung und ein...


Salieris „Die verdrehte Welt“ in Salzburg: Eine historische Ge...

Helmut Christian Mayer

Frauen als regierende Befehlsgeber in Soldaten-Uniformen, Männer in zartem Rosa gekleidet, die sich nur um den Haushalt kümmern. Da gibt es doch tatsächlich eine weit entfernte Insel, wo die Welt völlig verdreht ist: So sehen es zumindest der Librettist Caterino Tammaso Mazzolà (der Motive des berühmten Komödienschreibers Carlo Goldoni verwendete) und der Komponist Antonio Salieri (1750-1825) in der Opernrarität „Il mondo alla...


Die Redakteure von Opera Online