
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns655
Packend wie ein Thriller: „Salome“ von Richard Strauss an der ...
Helmut Christian MayerEs war im Jahr 1992, da wurde bei den Salzburger Festspielen Richard Strauss „Salome“ aufgeführt, und zwar in der Inszenierung von Theatermagier Luc Bondy. Christoph von Dohnány stand damals am Pult der Wiener Philharmoniker. Es sangen Catherine Malfitano in der Titelrolle und der erst 26-jährige Bryn Terfel am Beginn seiner Weltkarriere den Johanaan. Eine Traumbesetzung! Jetzt 2023 beschenkte sich die Wiener Volksoper zum 125. Geburtstag kommenden Dezember...
Rolando Villazón zum Finale der Musikwochen Millstatt: Ein Pub...
Helmut Christian MayerBinnen kürzester Zeit hatte er das Publikum mühelos in seiner Hand. Denn Rolando Villazón konnte die Zuhörer bei einem Liederabend in der völlig ausverkauften wunderbaren Stiftskirche bei den Millstätter Musikwochen wieder mit seinem Temperament und seiner Bühnenpräsenz begeistern.: Immer auch zu clownesken Späßchen aufgelegt und stets quicklebendig belustigte der mexikanische Tenor seine Zuhörer und versprühte gute Laune: Er...
Klagenfurt: „Götterdämmerung“ von Richard Wagner als feinsinni...
Helmut Christian MayerDie Burg brennt. Walhall steht in Flammen. Es war Brünnhilde, die es mit einer Fackel angezündet hat. Und so wird auch der Weltenbrand entzündet. In feuerrotes Licht ist die Bühne getaucht, als die Rheintöchter endlich den Ring bekommen, Hagen niederringen und erwürgen, während die Musik in wunderbaren Klängen schwelgt. Dann erscheinen zu einem hellen Silberstreifen Menschen, meist umschlungene Pärchen mit zwei ganz jungen Menschen inmitten: Ein...
Eisenstadt: Das Chamber Orchestra of Europe unter Maxim Emelya...
Helmut Christian MayerMaxim Emelyanychev trägt einen Namen, den man sich merken sollte: 35 Jahre alt, aus Russland stammend ist er bereits Chefdirigent des Originalklangensembles „Il Pomo d’Oro“ und des Scottish Chamber Orchestra. Und er ist schon in renommierten Kulturmetropolen, wie etwa bei den Salzburger Festspielen oder im Wiener Konzertaus, etwa als Begleiterin von Joyce Di Donato aufgetreten: Jetzt konnte man sich beim Herbstgold-Festival in Eisenstadt am Pult des Chamber...
Eisenstadt: „Acide“ von Joseph Haydn - Wiedererweckung einer ...
Helmut Christian MayerDas Bühnenbild hat hohe Symbolkraft, denn darauf glüht feuerrot der Vulkan Ätna. Und vorne glühen die Gefühle: Jene von Acide und Galathea, dem Liebespaar, allerdings auch jene des hässlichen Zyklopen Polifemo, der die Nymphe auch begehrt, allerdings vergeblich. Und weil er sie nicht haben kann, erschlägt er kurzerhand seinen Nebenbuhler. Dieser wird dann in einen Fluss verwandelt, den Galatea liebend im Meer empfangen kann: Davon handelt diese Geschichte...
„Im Reich der Liebe“: Stimmungsvolles Schlusskonzert der Trigo...
Helmut Christian MayerEs begann und endete mit der Musik eines Kaisers: Denn der Habsburger Leopold I (1640-1705) war nicht nur Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, sondern auch Musikliebhaber und Komponist, der 230 Werke hinterließ. Von ihm stammt auch die italienische Kantate „Pur una volta al fine“, die jetzt beim Schlusskonzert der Trigonale, dem Kärntner Festival der Alten Musik nicht nur zu Beginn, sondern auch teilweise als Zugabe aufgeführt wurde. Aber auch...