Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns875

Ljubljana Festival: Anna Netrebko und Yusif Eyvazov begeistert...

Helmut Christian Mayer

Enorm war ihre Präsenz, reich ihre Farbpalette, wunderbar ihre Legatokultur und zudem funkelten die Höhen ihres samtigen und gerundeten Soprans: Anna Netrebko faszinierte wieder einmal, diesmal im ausverkauften Cankar Center beim Ljubljana Festival ausschließlich mit Giacomo Puccini. Die Starsopranistin in vier verschiedenen geschmackvollen Kleidern war aber auch in Topform: Sie begeisterte mit zartesten, innigen Tönen etwa bei „Vissi d’arte“ aus...


Salzburger Festspiele: Wagners Klangzauber der Extraklasse

Helmut Christian Mayer

Hochsensibel war der Klangzauber. Da wurde farbenreich, sängerfreundlich und ungemein transparent musiziert. Eine weite dynamische Palette von zurückgenommenen Piani an der Grenze der Hörbarkeit bis hin zu gewaltigen Ausbrüchen waren bei den Wiener Philharmonikern unter dem drahtigen Kanadier Yannick Nézet-Séguin, Musikchef der Metropolitan Opera New York und vorgesehener Dirigent des Neujahrskonzert 2026, zu vernehmen: Ausschließlich Stücke von...


Ein himmlisches Leben ins Salzburg: Das Utopia Orchestra und R...

Helmut Christian Mayer

„Nichts von nennenswertem künstlerischem Wert": So abwertend hat Dimitri Schostakowitsch selbst sein 2. Klavierkonzert bezeichnet. Er habe damit lediglich „pädagogische Zwecke“ verfolgt, denn er wollte die Handgelenke seines damals 19-jährigen Sohnes Maxim schmieren, der es dann selbst uraufführte. Deswegen legte er den letzten Satz als wahnwitzigen Geläufigkeitsparcour an. Bei den Salzburger Festspielen hatte jedenfalls Alexander Melnikov...


Salzburg: „Zaide oder der Weg zum Licht“ - über Humanismus, de...

Helmut Christian Mayer

Sie ist die „Frau, die singt“, auch wenn sie gefoltert wird und heißt Zaide.  Ihre Tochter Persada kommt in dieses ehemalige Foltergefängnis, auf der Suche nach der Geschichte ihrer Mutter, die hier geendet hat. Der ehemalige Gefängniswärter Allazim ist als Museumswärter noch hier und erzählt Persada, wie deren Eltern Zaide und Gomatz, ein Mithäftling, in den sich Zaide verliebt hat, dort ums Leben gekommen sind: Das ist die Handlung von...


Graz: Hochkarätig besetzte „La traviata“ von Verdi auf der Sch...

Helmut Christian Mayer

Ein hölzerner Sarg steht auf der Bühne: Alle Protagonisten stehen betroffen daneben, als die Ouvertüre anhebt. Da erhebt sich plötzlich eine Frau, es ist Violetta, in einer der vorderen Zuschauerreihen und geht auf die Bühne. Dort betrachtet sie liebevoll die Trauernden und streichelt sie: Erst jetzt beginnt das eigentliche Spiel. Nach „Fidelio“ 2020, „Tosca“, „Carmen“ und Richard Wagners „Ring“-Highlights kamen heuer...


Salzburg: Die Wiener Philharmoniker unter Riccardo Muti mit Sc...

Helmut Christian Mayer

Die Messe Nr. 3 f-Moll gilt als die bedeutendste Messkomposition von Anton Bruckner. Sie ist zugleich die letzte von 5 Messvertonungen, die er insgesamt schrieb.Wegen ihrer großen Besetzung von vier Solisten, einem großdimensionierten Chor und einem riesigen Orchester und ihrer symphonischen Anlage und ihrer deutlich säkularen Züge wird sie im Konzertsaal weit öfter aufgeführt als in Kirchen. So wie auch jetzt gleich dreimal bei den Salzburger...