Top column

Filtern

Alle Artikel

Wenn der Chor der Wächter der Stadt das Publikum via Transisto...

Ralf Siepmann

Die Frau ohne Schatten Richard Strauss Besuch am 16. November 2025 Premiere Theater Bonn Opernhaus Wenn der Chor der Wächter der Stadt das Publikum via Transistorradio erreicht Am Anfang und am Ende fallen Schüsse. Der Krieg der Clans findet Opfer, in den Hinterhöfen einer gesichtslosen Vorstadt, den grellweißen Räumen einer Fruchtbarkeitsklinik und einem Fünf-Sterne-Restaurant in der Spitze eines Wolkenkratzers. Auf Geheiß des Mafiabosses,...


Donizettis "Lucia" an der Wiener Staatsoper: Ein glänzendes Ro...

Helmut Christian Mayer

In ihrem weißen, blutgetränkten, zerrissenen Brautkleid schleppt sie sich mit blutverschmierten Händen herein, nachdem sie den ihr aufgezwungenen Ehemann ermordet hat, um dann mit glasklarer Stimme und perfekten Koloraturen, die mit extremen Schwierigkeiten und mit fast unsingbaren Höhen gespickte „Wahnsinnsarie“ zu singen: Adela Zaharia ist bei der Wiederaufnahme von Gaetano Donizettis „Lucia di Lammermoor“ an der Wiener Staatsoper eine...


Militärische und amouröse Eroberungen im Rom des sechsten Jahr...

Ralf Siepmann

Il Totila Giovanni Legrenzi Besuch am 15. November 2025 Tage Alter Musik in Herne Kulturzentrum Militärische und amouröse Eroberungen im Rom des sechsten Jahrhunderts Die Tage Alter Musik in Herne haben sich seit ihrer Begründung 1976 aus einem Treffpunkt für Instrumentenbauer, Wissenschaftler und Interessenten der Musik, die vom hohen Mittelalter bis zum Spätbarock in Europa vorherrschend war, zu einem bedeutenden Festival mit internationalem Spektrum...


Gounods "Faust" in Wien: Szenisch überfrachtet-musikalisch ans...

Helmut Christian Mayer

Ständige Video-Einspielungen auf mehreren Leinwänden, meist live von mehreren Kameras, die von störend auf der Bühne herumhuschenden Kameraleuten bedient werden, wo man das Geschehen aus anderen Perspektiven und in Nahaufnahmen wahrnehmen kann: Man kennt ja schon die detailreichen, ständig reizüberflutenden und von der Musik ablenkenden Stilmittel inklusive Brechungen von Frank Castorf in seiner Inszenierung von Charles Gounods Oper „Faust“, die...


Hamburg: Ruslan und Ljudmila - heteronormative Welt und queere...

Achim Dombrowski

Hamburgische Staatsoper Ruslan und Ljudmila (Michail Glinka) Premiere 9. November 2025 Die zweite Produktion der Spielzeit an der Hamburgischen Staatsoper wurde von dem vielbeschäftigten ungarischen Regie-Duo Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka erarbeitet: Michail Glinka’s im deutschen Sprachraum selten gezeigte große Zauberoper Ruslan und Ljudmilla. Das Werk ist eine der ersten Opern in russischen Sprache und wurde 1842 - im selben Jahr...


„Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss in Linz: Musikalisch ...

Helmut Christian Mayer

Der ästhetische Salon strahlt mit seiner Ornamentik und seinem Mobiliar der Rokoko-Zeit große Eleganz aus. Dies trifft auch für den eleganten Raum im Jugendstil im zweiten Akt zu. Allerdings nicht für die grelle Disco mit Haifischtheke im letzten Akt (Bühne: Dieter Richter). Intendant Hermann Schneider lässt Richard Strauss „Der Rosenkavalier“ im Musiktheater des Linzer Landestheaters in drei unterschiedlichen Jahrhunderten mit den dazu...


Die Redakteure von Opera Online