Top column

Filtern

Alle Artikel

Wahrhaft venezianisches Spektakel – Bayreuth Baroque startet m...

Stefan Fuchs

Am 4. September begann das diesjährige Bayreuth-Baroque-Festival mit einer aufwendig in Szene gesetzten Neuausgrabung: Zum ersten Mal seit über 330 Jahren ging Pompeo Magno von Pier Francesco Cavalli über die Bühne des Markgräflichen Opernhauses.   Cavalli – diesen Namen liest man heutzutage noch recht selten auf den Spielplänen der Opernhäuser. Dabei gehörte er zu den Komponisten, die die noch junge Gattung „Oper“ um...


Ljubljana Tosca: Auch ohne Bühne packendes Melodram

Helmut Pitsch

Giacomo Puccini Tosca Ljubljana Festival 3.9.25 Ljubljana Tosca: Auch ohne Bühne packendes Melodram Die slowenische Hauptstadt Laibach, in der Landessprache Ljubljana, reiht sich ohne großes Aufsehen aber mit durchgängig guter Programmgestaltung und ansprechender Auswahl von Künstlern in die Reihen der großen Festspiele ein. Zum 73. mal findet es dieses Jahr vom 20. Juni bis 12.September statt. Das Ljubljana Festival zeigt sich selbstbewusst mit...


Currentzis - Rameau in Salzburg: Eine Feier des Universums

Helmut Pitsch

Jean Philippe Rameau Castor et Pollux Salzburger Festspiele 27.8.2025 Currentzis - Rameau in Salzburg: Eine Feier des Universums Spannend in der diesjährigen Programmgestaltung der Salzburger Festspiele ist das Erlebnis von drei Barockopern durch deren Herkunft mit unterschiedlicher Prägung. Neben dem deutschen Vertreter Georg Friedrich Händel mit Giulio Cesare, dem Italiener Antonio Vivaldi mit Hotel Metamorphosis kommt zum Abschluss mit Jean Philippe Rameau...


Wiener Philharmoniker mit Welser Möst in Salzburg

Helmut Pitsch

Wiener Philharmoniker Franz Welser Möst 30.8.2025 Wiener Philharmoniker mit Welser Möst in Salzburg  Zum Abschluss der Festspiele geben die Wiener Philharmoniker, das Hausorchester der Salzburger Festspiele noch zwei Konzertabende unter der Leitung von Franz Welser Möst mit einer interessanten Gegenüberstellung zweier Komponisten. Zu Beginn steht die Symphonie Nr 2 op 30 für Streichorchester von Mieczyslaw Weinberg, Der jüdische polnische...


Olafsson in Salzburg Recital mit 100 Minuten Klangfeuerwerk no...

Helmut Pitsch

Solistenkonzert Vikingur Olafsson Salzburger Festspiele 30.8.25 Olafsson in Salzburg Recital mit 100 Minuten Klangfeuerwerk non stop Der Pianist Vikingur Olafsson zählt zur Zeit zu den gefragtesten Pianisten. Der Isländer wird für seine Musikalität, visionäre Programmgestaltung und aufregenden Vortragsstil gefeiert. Verschiedene Projekte bestimmen seine Karriere, vor allem seine weltweite Tournee mit den Goldberg Variationen, die er in einer Saison 88 mal...


Glanzvoller Ausklang in Salzburg mit den Berliner Philharmonikern

Helmut Pitsch

Berliner Philharmoniker Kirill Petrenko Salzburger Festspiele 31.8.2025 Glanzvoller Ausklang in Salzburg mit den Berliner Philharmonikern Der letzte Abend, die letzte Veranstaltung der diesjährigen Salzburger Festspiele setzt nochmals Maßstäbe und untermauert die zuvor vom Management präsentierte Erfolgsbilanz. Nach 45 Tagen und 174 Veranstaltungen wird ein Ergebnis von über 256.000 Besuchern und eine Auslastung 98,4 % erreicht. Salzburg ist damit eine...


Die Redakteure von Opera Online