
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Göttinger Sieben entfachen ein Barockdrama hinreißender seelis...
Ralf SiepmannTamerlano Georg Friedrich Händel Besuch 18. Mai 2025 Premiere 17. Mai 2025 Internationale Händel-Festspiele Göttingen Deutsches Theater Göttinger Sieben entfachen ein Barockdrama hinreißender seelischer Abgründe Ein Mongolenherrscher und ein osmanischer Sultan, die sich eine tödliche Auseinandersetzung liefern. Ein Opernstoff, der die zum Ende des 17. Jahrhunderts einsetzende sogenannte Türkenmode in der europäischen Kunst wie im...
Thomas´ Oper „Hamlet“ in Maribor/Marburg: Thrillerartige, kalt...
Helmut Christian MayerEigentlich ist es völlig unverständlich, warum die Oper „Hamlet“von Ambroise Thomas nur so selten auf den Spielplänen der Opernhäuser steht. Denn die schwarze Operntragödie, für die nur entfernt William Shakespeares Drama als Vorlage diente und von den Librettisten Michel Carré und Jules Barbier 1868 radikal umgeschrieben wurde, beinhaltet alles, was es für ein packendes Musikdrama braucht: Eine thrillerartige Handlung mit einem...
Graz: Brittens „A Midsummer Night’s Dream“ am nächtlichen Auto...
Helmut Christian MayerEines hängt sogar spektakulär hoch oben an einem Kran in der Luft. Die anderen Autos sind ineinander verkeilt und aufgetürmt. Sie werden zum ständigen Herumklettern, Sitzen und Schlafen benützt: Benjamin Brittens selten aufgeführte Oper „A Midsummer Night’s Dream“ spielt am Grazer Opernhaus auf einem Autofriedhof, wo auch immer wieder Geister in allerlei Tiergestalten herumhuschen. Es ist eine schwer nachvollziehbare Bebilderung und ein...
Salieris „Die verdrehte Welt“ in Salzburg: Eine historische Ge...
Helmut Christian MayerFrauen als regierende Befehlsgeber in Soldaten-Uniformen, Männer in zartem Rosa gekleidet, die sich nur um den Haushalt kümmern. Da gibt es doch tatsächlich eine weit entfernte Insel, wo die Welt völlig verdreht ist: So sehen es zumindest der Librettist Caterino Tammaso Mazzolà (der Motive des berühmten Komödienschreibers Carlo Goldoni verwendete) und der Komponist Antonio Salieri (1750-1825) in der Opernrarität „Il mondo alla...
Benjamin Bernheim als strahlender verliebter Romeo – Romantisc...
Helmut PitschCharles Gounod Romeo et Juliette Wiener Staatsoper 13.5.2025 Benjamin Bernheim als strahlender verliebter Romeo – Romantische Spitzenklasse Es ist wohl die bekannteste und berührendste Liebesgeschichte der Literatur. Der Klassiker von William Shakespeare, über das junge Liebespaar „Romeo und Julia“ im mittelalterlichen Verona, dessen Familien durch einen tiefen Hass verfeindet sind, begeistert als Theaterstück, Film, Ballett und immer wieder als...
Rheingold Klagenfurt: Ironisierende, plakative Aktualisierunge...
Helmut Christian MayerWie seinerzeit die Muppets Waldorf und Statler in der Logen saßen, so sitzen diesmal schon beim Einlass und lange bevor die Musik anhebt doch tatsächlich Donald Trump, Wladimir Putin und Xi Jingping als riesige Köpfe in den beiden Proszeniumslogen und winken ins Publikum: Aron Stiehl konnte offensichtlich der Versuchung einer ironisierenden Aktualisierung von Richard Wagners „Rheingold“ nicht widerstehen. Zweifellos geht es nicht nur im Vorspiel der Tetralogie,...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
