Top column

Filtern

Alle Artikel

Currentzis - Rameau in Salzburg: Eine Feier des Universums

Helmut Pitsch

Jean Philippe Rameau Castor et Pollux Salzburger Festspiele 27.8.2025 Currentzis - Rameau in Salzburg: Eine Feier des Universums Spannend in der diesjährigen Programmgestaltung der Salzburger Festspiele ist das Erlebnis von drei Barockopern durch deren Herkunft mit unterschiedlicher Prägung. Neben dem deutschen Vertreter Georg Friedrich Händel mit Giulio Cesare, dem Italiener Antonio Vivaldi mit Hotel Metamorphosis kommt zum Abschluss mit Jean Philippe Rameau...


Wiener Philharmoniker mit Welser Möst in Salzburg

Helmut Pitsch

Wiener Philharmoniker Franz Welser Möst 30.8.2025 Wiener Philharmoniker mit Welser Möst in Salzburg  Zum Abschluss der Festspiele geben die Wiener Philharmoniker, das Hausorchester der Salzburger Festspiele noch zwei Konzertabende unter der Leitung von Franz Welser Möst mit einer interessanten Gegenüberstellung zweier Komponisten. Zu Beginn steht die Symphonie Nr 2 op 30 für Streichorchester von Mieczyslaw Weinberg, Der jüdische polnische...


Olafsson in Salzburg Recital mit 100 Minuten Klangfeuerwerk no...

Helmut Pitsch

Solistenkonzert Vikingur Olafsson Salzburger Festspiele 30.8.25 Olafsson in Salzburg Recital mit 100 Minuten Klangfeuerwerk non stop Der Pianist Vikingur Olafsson zählt zur Zeit zu den gefragtesten Pianisten. Der Isländer wird für seine Musikalität, visionäre Programmgestaltung und aufregenden Vortragsstil gefeiert. Verschiedene Projekte bestimmen seine Karriere, vor allem seine weltweite Tournee mit den Goldberg Variationen, die er in einer Saison 88 mal...


Glanzvoller Ausklang in Salzburg mit den Berliner Philharmonikern

Helmut Pitsch

Berliner Philharmoniker Kirill Petrenko Salzburger Festspiele 31.8.2025 Glanzvoller Ausklang in Salzburg mit den Berliner Philharmonikern Der letzte Abend, die letzte Veranstaltung der diesjährigen Salzburger Festspiele setzt nochmals Maßstäbe und untermauert die zuvor vom Management präsentierte Erfolgsbilanz. Nach 45 Tagen und 174 Veranstaltungen wird ein Ergebnis von über 256.000 Besuchern und eine Auslastung 98,4 % erreicht. Salzburg ist damit eine...


Psychodrama backstage – Traettas Ifigenia in Tauride in Innsbruck

Stefan Fuchs

Gleich zwei Opern der diesjährigen Innsbrucker Festwochen der Alten Musik drehten sich um Iphigenie aus der griechischen Mythologie. Begonnen hatte die Saison mit Antonio Caldaras Ifigenia in Aulide von 1718, beendet wurde sie mit der Fortsetzung der Geschichte: Am 29. August 2025 ging zum zweiten und letzten Mal Tommaso Traettas selten gespielte Oper Ifigenia in Tauride über die Bühne des Tiroler Landestheaters.   Es ist einiges passiert, seit Iphigenie auf der...


Gluck Alceste im Klinikum in neuen Rahmen gesetzt

Helmut Pitsch

Christoph Willibald Gluck Alceste Opera Incognita Grosshadern 29.8.2025 Gluck Alceste im Klinikum in neuen Rahmen gesetzt Wie Christoph Willibald Gluck, der als Reformator der Oper zu Beginn des 18. Jahrhunderts in die Musikgeschichte einging, kann auch die private Operncompagnie Opera Incognita als Reformer in der Aufführungspraxis von klassischen Opern gesehen werden. Das Ensemble feiert dieses Jahr sein 20 jähriges Bestehen und hat sich mit seinen Produktionen, die an...


Die Redakteure von Opera Online