© Mozarteum Argentino
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column
© Mozarteum Argentino
Filtern
Alle Artikel
Mozarteum Argentino Feinste Kammermusik in großem Teatro Colon
Helmut PitschSalzburg Chamber Soloists Mozarteum Argentino Teatro Colon 27.10.2025 Mozarteum Argentino Feinste Kammermusik in großem Teatro Colon Zu Beginn des letzten Jahrhunderts gebaut, gaben sich die Opernstars im Teatro Colon, Buenos Aires die Klinke in die Hand. Die Stadt zählte durch Argentiniens Agrarexporte zu den reichsten und mondänsten Städten der Welt. Der klassizistische Bau wird gerühmt für seine Pracht und Akustik. So ist das Haus auch für...
Kindesmißbrauch im grellen Rampenlicht - Neuinszenierung Salom...
Helmut PitschRichard Strauss Salome Teatro Colon Buenos Aires 28.10.2025 Kindesmißbrauch im grellen Rampenlicht - Neuinszenierung Salome am Teatro Colon 1920 dirigierte Richard Strauss erstmals in Buenos Aires sechszehn Konzerte, 1923 kehrte er mit den Wiener Philharmonikern zurück und neben Konzerten dirigierte er mehrere Aufführungen seiner jüngsten Opern Salome und Elektra am Teatro Colon. Den damaligen Gebräuchen nachgebend, wurden die beiden Einakter mit weiteren...
Salzburg: Purer Seemannsrealismus bei Wagners "Fliegender Holl...
Helmut Christian MayerDer Sturm heult enorm, auf großformatigen Projektionen brechen sich riesige Wellen, bühnenfüllende Segel blähen sich gewaltig, Matrosen turnen eifrig auf dem modernen Schiffsrumpf herum: Auf puren Seemanns-Realismus setzt Regisseur und Intendant Carl Philip von Maldeghem bei Richard Wagners Frühwerk „Der fliegende Holländer“ in der Salzburger Felsenreitschule. In dieser Neuinszenierung des Salzburger Landestheaters, das einmal jährlich...
Parabel des Ursprünglichen in der Traum- und Fantasiemaschine ...
Ralf SiepmannDas Rheingold Richard Wagner Besuch am 26. Oktober 2025 Premiere Oper Köln Staatenhaus Deutz Parabel des Ursprünglichen in der Traum- und Fantasiemaschine des Theaters Jede Ring-Neuinszenierung an jedem Theater, verlangt der österreichische Dirigent und Musikwissenschaftler Peter Berne in „Apokalypse“, seiner profunden Analyse der Tetralogie, müsse sich daran messen lassen, ob sie Erhellendes leistet. Ob sie konstruktive Alternativen zur...
Geburtstagskonzert der Wiener Philharmoniker für Johann Strauß...
Helmut Christian MayerVon der Ouvertüre der Operettenrarität „Indigo und die vierzig Räuber“ bis hin zum populären „Donauwalzer“: Es war eine bunte Mischung von Johann Strauß (Sohn), die im Wiener Musikverein zu erleben waren. Sie war dem legendären „Best of Strauß“- Programm aus 1925 nachempfunden, jenem historischen Konzert, das vor hundert Jahren bereits zu Ehren des Walzerkönigs erklang. Denn auch die Wiener Philharmoniker...
Blick durch 100 Jahre Romantik in Innsbruck
Helmut PitschNachtzauber Tiroler Symphonieorchester Innsbruck 23.10.2025 Blick durch 100 Jahre Romantik in Innsbruck Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck eröffnet die diesjährige Konzertsaison mit einem vielschichtigen Programm von Raritäten unter der Stabführung von Gerrit Prießnitz, der neue Generalmusikdirektor des Tiroler Landestheater, dessen Opernorchester sich auch aus Mitgliedern des Tiroler Symphonieorchesters bildet. Zu Beginn steht ein Werk des...
