Top column

Filtern

Alle Artikel

Kriegsspiele im viktorianischen Internat – Vivaldis Giustino i...

Stefan Fuchs

Bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik hatte mit Antonio Vivaldis Giustino die zweite Oper der Festspiel-Saison ihre erfolgreiche Premiere. Wie schon in den letzten Jahren bekam der sängerische Nachwuchs – darunter viele Preisträgerinnen und Preisträger des letztjährigen Cesti-Gesangswettbewerbs – die Möglichkeit, in einer eigenen Produktion Bühnenerfahrung zu sammeln. Das Ergebnis überzeugt musikalisch auf ganzer Linie. Die Regie...


Salzburg: Die Wiener Philharmoniker unter Riccardo Muti mit Sc...

Helmut Christian Mayer

Die Messe Nr. 3 f-Moll gilt als die bedeutendste Messkomposition von Anton Bruckner. Sie ist zugleich die letzte von 5 Messvertonungen, die er insgesamt schrieb.Wegen ihrer großen Besetzung von vier Solisten, einem großdimensionierten Chor und einem riesigen Orchester und ihrer symphonischen Anlage und ihrer deutlich säkularen Züge wird sie im Konzertsaal weit öfter aufgeführt als in Kirchen. So wie auch jetzt gleich dreimal bei den Salzburger...


"Wiener Blut" vonn Strauss in Wien: Leichte, unterhaltsame "Re...

Helmut Christian Mayer

  „Wiener Blut“ ist eine Operette, die 1899, erst vier Monate nach dem Tod von Johann Strauss, uraufgeführt wurde. Adolf Müller junior hat posthum aus dem unerschöpflichen Schatz des Wiener Walzerkönigs, Instrumentalstücke mit Texten und einer amüsanten Verwechslungsgeschichte zur Zeit des Wiener Kongresses unterlegt. Herausgekommen ist ein unterhaltsames, spritziges Werk der leichten Muse ohne besonderen Tiefgang, dessen einziges...


Happy End trotz Menschenopfer – Ifigenia in Aulide bei den Inn...

Stefan Fuchs

  Zum ersten Mal seit etwa 300 Jahren erklingt bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik Antonio Caldaras Oper Ifigenia in Aulide: Aus den Tiefen der Österreichischen Nationalbibliothek ausgegraben, exzellent musiziert und harmlos inszeniert.   Antonio Caldara (1670–1736) dürfte heutzutage nur noch Alte-Musik-Fachleuten und Barockopern-Fans ein Begriff sein. Dabei gehörte er zu Lebzeiten zu den produktivsten und erfolgreichsten Komponisten....


Karajan Young Conductors Award Talentierter Nachwuchs in den S...

Helmut Pitsch

Herbert von Karajan Young Conductors Award 2025 Drittes Finalkonzert Salzburger Festspiele 3.8.2025 Karajan Young Conductors Award Talentierter Nachwuchs in den Startlöchern Der Herbert von Karajan Young Conductors Award ist eine Initiative der Salzburger Festspiele in Kooperation mit dem Eliette und Herbert von Karajan Institut. Seit 2010 gingen aus diesem Wettbewerb eine Preisträgerin und zehn Preisträger hervor. In der zwölften Ausgabe wählte die Jury...


Giulio Cesare - Regie stürzt Händel in gedehnte graue Tristes...

Helmut Pitsch

Georg Friedrich Händel Giulio Cesare in Egitto HWV17 Salzburger Festspiele 3.8.2025  Giulio Cesare - Regie stürzt Händel in gedehnte graue Tristesse in Salzburg Giulio Cesare in Egitto zählt zu den größten Erfolgen des Deutschen Georg Friedrich Händel, der über Jahrzehnte dss Musikleben Londons dominierte. 1724 erlebte die Oper ihre Uraufführung, bis heute ist sie fester Bestandteil der Opernspielpläne. Ihre szenische...


Die Redakteure von Opera Online