Kolumnen zu folgendem Giuseppe Verdi

Der einzigartige Rigoletto Leo Nucci in Laibach

Helmut Christian Mayer

Leo Nucci ist einfach ein Phänomen: Nachdem er gemeinsam mit Maria Monzò als Gilda sein „Sì, vendetta“, worin der dem Verführer seiner Tochter ewige Rache schwört, mit ungemein mitreißendem Einsatz gesungen hatte, und der Jubel des Publikums nicht enden wollte, wiederholte er die Arie einfach noch einmal, sich stimmlich noch mehr steigernd. Scheinbar nahezu keine Spuren hat die Zeit an seiner Stimme hinterlassen, denn trotz seiner 76 Jahre (!)...


Arena di Verona: Carmen und Aida - Zwiespältige Neudeutung und...

Helmut Christian Mayer

Weg von einer „geschönten“ Bilder-Buch „Carmen“, vielmehr eine Frau, die für „Freiheit und Gleichberechtigung“ kämpft, das will Hugo de Ana in seiner Neuinszenierung von Georges Bizets „Carmen“ in der Arena di Verona zeigen, was er wortreich im Programmheft erklärt. Deswegen zeigt uns der argentinische Regisseur, der wie immer sein eigener Ausstatter ist, eine sehr realistische aber auch unästhetische Szenerie und...


2

Staatsoper Berlin Macbeth - Die Demut der Mörder

Achim Dombrowski

Premiere 17. Juni 2018 Macbeth ist Verdis dunkelste Oper. Nie hat der Komponist so oft mit Moll-Tonarten gearbeitet, so häufig sotto voce Gesang vorgeschrieben, so nachhaltig tief-graue, schwarze, rauhe, nordeuropäische Wesenselemente atmosphärisch zur Darstellung gebracht.   Daniel Barenboim hat diese Oper als Neuinszenierung an der Staatsoper Unter den Linden aufs Programm gesetzt und sich dazu den Regie-Altmeister Harry Kupfer zur Seite...


Holland Park Opera Junge Sänger am Sprung in La Traviata

Helmut Pitsch

Die Nachwuchsförderung hat einen besonderen Stellenwert im Programm und Engagement der Holland Park Opera in London. Ein voller Proben- sowie Aufführungszyklus ist Gegenstand des Young Artist Programm, sodass die ausgewählten jungen Sänger viel Praxiserfahrung sammeln können. Zwei Aufführungen werden zur Gänze von dem Nachwuchs bestritten. Dirigent und Regisseur inklusive. Die Spannung aber auch die Begeisterung auf der Bühne ist spürbar. Cecilia Stinton inszeniert von Beginn die fatale...


Aida am New National Theatre in Tokyo Isis und Osiris zu Besuch

Helmut Pitsch

Das alte Ägypten der Pharaonen lebt auf in dieser farbenreichen filmreifen monumentalen Inszenierung von Franco Zeffirelli. 1998 hat er diese für das frisch eröffnete New National Theater, dem damals neuen Opernhaus der japanischen Hauptstadt kreiert. Jetzt ist es die älteste laufende Produktion. Und der Meister schöpft aus dem Vollem. Verantwortlich für Regie, Bühnenbild und Kostüme schafft er eine detailgetreue antike Welt. Schon im ersten Bild wandelt Radames und Ramfis durch Säulenhallen...


Vepres Siciliennes - Rätselraten auf Französisch am Nationalth...

Helmut Pitsch

Antu Romero Nunes inszeniert nach Guillaume Tell in 2014 wieder am Münchner Nationaltheater und wieder ist es ein französisches Werk eines italienischen Komponisten. Giuseppe Verdi komponierte die Vepres Siciliennes als Auftragswerk für die Pariser Oper und hatte seine Schwierigkeiten mit dem Stoff als auch mit den Bedingungen und Vorkommnissen rund um die Uraufführung. Mehrmals wollte er Paris verlassen, aber er blieb und die Uraufführung wurde ein grosser Erfolg....