Kolumnen zu folgendem Giuseppe Verdi

Viel Marthaler wenig Verdi im Salzburger Falstaff

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Falstaff Salzburger Festspiele 30.8.2023 Viel Marthaler wenig Verdi im Salzburger Falstaff Im hohen Alter entschied sich Giuseppe Verdi noch einmal eine Oper zu schreiben. Diesmal eine Commedia lirica wiederum nach einem Stoff von William Shakespeare. Falstaff stellt den Charakter des beleibten Sir John Falstaff aus dessen Komödie "Die lustigen Weibern von Windsor" in den Mittelpunkt, der seine Ehre und Stand gleich zwei Frauen anbietet, um seine leere...


Ein musikalischer Glanzpunkt der Salzburger Festspiele: Giusep...

Helmut Christian Mayer

 Leer ist die Bühne. Nur eine unfassbar lange Wartebank, wie von einem Bahnhof über fast die gesamte Breite ist zu sehen. Hier wartet Lady Macbeth auf den Arzt. Ein Tunnel mit Vorhängen wird hereingeschoben, hier wird sie gynäkologisch untersucht, was auf Videoprojektionen andeutungsweise zu sehen ist. Als sie vom Gynäkologen erfährt, dass sie keine Kinder bekommen kann, bricht sie fast zusammen. Das ist eine Schlüsselszenein Krzysztof Warlikowskis...


Riccardo Muti heiligt die Salzburger Festspiele

Helmut Pitsch

Wiener Philharmoniker Riccardo Muti Salzburger Festspiele 15.8.2023 Riccardo Muti heiligt die Salzburger Festspiele Zwischen 1887 und 1897 sind die Quattro Pezzi Sacri - die vier heiligen Stücke - des großen italienischen Opernkomponisten als krönende Spätwerke des über achtzig jährigen entstanden. Giuseppe Verdi lebte allein und zurück gezogen auf seinem prächtigen Landsitz bei Parma und kehrte mit diesem Zyklus zur Kirchenmusik...


Wiener Philharmoniker unter Riccardo Muti: Ätherisch musikalis...

Helmut Christian Mayer

Mit etlichen Steigerungen erreichen Chor und Orchester einen strahlenden Höhepunkt. Jäh bricht dieser ab. Ein ruhiges „Amen“ erklingt. Die letzten Töne in den tiefen, dunklen Bläsern werden rätselhaft ausgeblendet ohne richtig zu schließen. Eine Vision des Paradieses? Giuseppe Verdi hat seine letzten musikalischen Worte gesprochen. Denn nach diesem „Stabat mater“, mit dem er in sein Innerstes blicken ließ, komponierte der damals...


Mit Pauken und Trompeten - eine stilvolle musikalisch hochwert...

Helmut Pitsch

Tiroler Festspiele Erl Eröffnungskonzert 6.7.2023 Mit Pauken und Trompeten - eine stilvolle musikalisch hochwertige Eröffnung der Tiroler Festspiele Mit Pauken und Trompeten im musikalischen Sinne lässt Dr. Hans Peter Haselsteiner, Präsident und größter Förderer die Tiroler Festspiele in seiner Rede eröffnen, bevor er mit mahnenden und kritischen Worten zu Klima, Krieg und politischen Entwicklungen heftig aufrüttelnd Stellung nimmt. Das...


La Traviata begeistert als musikalisches Schauspiel in Innsbruck

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi La Traviata Tiroler Landestheater 2.7.2023 La Traviata begeistert als musikalisches Schauspiel in Innsbruck Die bösen Geister der Krankheit der Titelheldin Violetta Valery sind von Beginn der Oper präsent, zuerst nur leichte Schwächeanfälle der Lungenkranken, am Ende erleben wir ihren tragischen Tod in den Armen des Geliebten. Das stete drohende Ende scheint Magdalena Weingut in ihrer Inszenierung von Giuseppe Verdis La Traviata tragend im...