Kolumnen zu folgendem Giuseppe Verdi

Modern ausgepackt, historisch ansprechend I Foscari beim Verdi...

Helmut Pitsch

Im Venedig Ende des 15. Jahrhunderts spielt dieser tragische Kampf zwischen den mächtigen Familien Foscari und Loredano. Der alte Foscari steckt zudem in dem mörderischen Konflikt zwischen politischem Amt als Doge und seiner Vaterliebe. Zuletzt unterwirft er sich dem Druck der Opposition geführt von seinem erbitterten Feind Loredano und schickt seinen unschuldigen Sohn Jacopo in die Verbannung. Da kommt das Geständnis des wahren Mörders, aber der unschuldige Sohn...


Vom Po an den Nil Franco Zeffirelli entführt in Busseto ins al...

Helmut Pitsch

Flach im gleißendes Herbstlicht ausgeleuchtet liegt die Padana vor dem Besucher. Jene oberitalienische Landschaft entlang des mächtigen Stromes Po, welche durch die besonders fruchtbaren Böden zu besonderen Reichtum gekommen ist. Mitten drin liegt Busseto. Eine typische anmutige ruhige Kleinstadt, die als Heimat des großen Komponisten und Nationalhelden Giuseppe Verdi berühmt geworden ist. Doch nahezu ausgestorben in einem märchenhaften Dämmerschlaf...


Nabucco in Jerusalem Die richtige Oper am rechten Ort

Helmut Pitsch

JERUSALEM / ISRAEL: NABUCCO – Premiere am 20. Juni 2019   Einmal im Jahr führt die Israeli Opera Tel-Aviv-Yafo eine out-door opera auf, wie man hierzulande zu dem sagt, was wir in Europa gemeinhin als open air performance bezeichnen. Dieses Jahr war es im Rahmen des Opera Festivals in Jerusalem - In Memory of Alfred Greenberg, eine einmalige Aufführung von Giuseppe Verdis „Nabucco“ in einem kleinen Tal, dem sog. Sultan‘s Pool unterhalb...


Verdis "Don Carlo" am Grazer Opernhaus: Im Seelenkerker der Ge...

Helmut Christian Mayer

Immer schmäler und beengter wird der Raum, wenn sich zum Finale die seitlichen Wände auf die sich unglücklich Liebenden, auf Elisabetta und den Infanten langsam zubewegen. Und diese nehmen mit bereits aufgeschnittenen Pulsadern bewegend voneinander Abschied:  Es ist ein klaustrophobischer Seelenkerker der Gefühle, bei dem auch fast jeder andere Mitspieler unentrinnbar selbst Gefangener ist, der hier sichtbar wird. Denn bei der Eröffnungspremiere von Giuseppe...


Otellos Welt dreht sich im Kreise - ein Psychodrama in München

Helmut Pitsch

    Ein modernes Kriegsheimkehrerdrama schafft Amelie Niermeyer in ihrer Interpretation dieser tragischen Oper von Giuseppe Verdi in München. Otello hat die Schlacht von Lepanto gewonnen, eine der grössten Seeschlachten der Geschichte. Aber der Held kehrt traumatisiert von den Schrecken verändert nach Hause zurück. In eine Beziehung, die von Spannungen belastet ist. Die reiche schöne Desdemona hat sich gegen die gesellschaftliche Konvention...


Opera Incognita Aida entspringt dem Museum und wird zurückgebr...

Helmut Pitsch

Opera Incognita sucht das Ausgefallene. Sowohl in Werken als auch in Aufführungsorten. Ohne festes Haus trifft das opernbegeisterte Münchner Publikum das freie Opernensemble an besonderen Spielstätten. Das architektonische Juwel Müllersche Volksbad diente bereits als Bühne genauso wie der große Hörsaal der Universität München. Diesmal wird das ägyptische Museum in München gefunden. Über eine grosse Freitreppe geht es in den...