Kolumnen zu folgendem Giuseppe Verdi

Verdis „Rigoletto“ in Klagenfurt: Ein fulminanter Einspringer ...

Helmut Christian Mayer

Wie der körperlich beeinträchtigte Hofnarr zum Finale sein totes Kind beweint, muss jedermann tief ergreifen. Es ist immerhin jener Schlüsselmoment, wo das eben noch krasse, realistische Drama ins Romantisch - Irreale entrückt wird. Wieder einmal lässt Giuseppe Verdi eines seiner geliebten Geschöpfe mit einer wunderbaren Melodie sterben. Am Stadttheater Klagenfurt findet man bei der Neuproduktion von „Rigoletto“ bei der letzten und den anderen...


Freud und Last mit der Grand opéra: Les Vêpres Siciliennes an...

Achim Dombrowski

Deutsche Oper Berlin Les Vêpres Siciliennes Musik von Giuseppe Verdi Premiere am 20. März 2022 Verdi hat sich nicht leicht getan mit den ersten Schritten auf dem Gebiet der Grand opéra, nämlich seiner Oper Les Vêpres Siciliennes, die ihn schließlich länger in Anspruch genommen hat als geplant und zur Weltausstellung 1855 schließlich in Paris zur Uraufführung kam. Er war von Anfang an nicht zufrieden mit der...


Bremen: Falstaff - Bürgertum und Widerstand

Achim Dombrowski

Falstaff (Giuseppe Verdi) Premiere am 30. Januar 2022 Besuchte Vorstellung: 04.02.2022 Theater Bremen  In Bremen gelingt eine inhaltlich überraschende Neuinszenierung von Verdis Falstaff unter Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen Außenseiter Falstaff trickst sich im Widerstand zur  bürgerlichen Gesellschaft durchs Leben und ist auf der Pirsch nach Frauen, die er ausnehmen kann. Ideale Opfer erscheinen ihm Alice Ford und Meg Page,...


Wiederaufnahme Il Trovatore München - ein Hörgenuß in neuer Be...

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Il Trovatore Nationaltheater München 3.11.2021 Liebe, Verstrickung, Intrige und ein tragisches Ende sind das Strickmuster der meisterhaften Opern von Giuseppe Verdi. Die Handlungsstränge sind meist kompliziert und über längere Zeitabschnitte. So auch im Il Trovatore, 1853 in Rom uraufgeführt. Das Libretto erzählt die tragische Familien Geschichte des Geschlechts der Luna. Zwei Söhne, die durch das Einwirken einer Hexe getrennt werden,...


Verdis „Macbeth“ in Salzburg: Morde in verbrannter Erde

Helmut Christian Mayer

Erde bedeckt den gesamten Boden der riesigen Breitwandbühne der Salzburger Felsenreitschule. Ständig ziehen Rauchschwaden über diese verbrannte Erde: Ein starkes Symbol, denn hier treibt „Macbeth“ sein Unwesen oder besser gesagt, seine machtgierige Frau die Lady Macbeth, die ihn in einen blutigen Reigen von Mord und Intrigen treibt. Hier wird gemordet, hier werden die Leichen vergraben, hier kochen die Hexen ihren Trank.  Macbeth erscheint auch gleich beim...


Otello als kriegsversehrter Gewalttäter in Hannover

Achim Dombrowski

Otello Giuseppe Verdi Premiere am 30. Oktober 2021 Staatsoper Hannover Verdis Otello als traumatische Kriegserfahrung aus Sicht der Titelfigur – ein gelungenes Konzept, wenn auch mit Übertreibungen Verdis Otello ist die Geschichte eines unaufhaltsamen Verfalls: Der Kriegsheld kehrt zu Beginn der Oper noch als Sieger aus Seeschlacht und Sturm gefeiert nach Venedig zurück. In Jagos Fängen entzündet sich eine selbstzerstörerische Misstrauen...