Kolumnen zu folgendem Giuseppe Verdi

Giuseppe Verdi Requiem - Tänzer, Chor und Solisten verschmelze...

Helmut Pitsch

Auch das Opernhaus Zürich bietet wie die meisten Theater kostenlosen Livestream ausgewählter Aufführungen der Vergangenheit in Zeiten von Corona an. Ohne Registrierung kann angenehm unkompliziert über die Website des Opernhauses das Angebot abgerufen werden. Mit 5. April beginnt die Oper ihr online Programm mit einem Stream der gefeierten Ballettaufführugen von Giuseppe Verdis Requiem in der Choreografie von Christian Spuck, Leiter des Ballett Zürich. Die...


Überzeugende Altägypten-Ästhetik mit entbehrlichem Regietheate...

Helmut Pitsch

BUDAPEST/ERKEL-THEATER: AIDA am 23. Februar 2020 Insbesondere, wenn Oliver von Dohnányi an der Budapester Staatsoper dirigiert - und sie logiert wegen der Renovierung des Haupthauses ja derzeit und leider wohl noch länger im allerdings wunderschön renovierten Erkel-Theater - lohnt eine Fahrt ins nahe Budapest. Als ehemaliger GMD im westsibirischen Ekaterinburg konnte ich von Dohnányi mit relativ selten gespielten Stücken wie „Satyagraha“ von...


Verdis Luisa Miller in Ljubljana: Reduziertes Kammerspiel im z...

Helmut Christian Mayer

Eigentlich ist es schwer nachvollziehbar, warum Giuseppe Verdis „Luisa Miller“ auf unseren Opernbühnen so selten zu erleben ist. (Letzten Sommer wurde die Oper konzertant bei den Salzburger Festspielen und 2015 am Opernhaus Graz szenisch aufgeführt). Denn einerseits wurde das Ränkespiel, das auf Schillers „Kabale und Liebe“basiert, von Salvatore Cammarano theatralisch effektvoll in ein Libretto gegossen wurde. Und andererseits hat Verdi dieses Werk...


Der Troubador im Zeichen der Psychoanalyse

Achim Dombrowski

Oper der Stadt Köln Giuseppe Verdi Der Troubador Premiere am  01. März 2020 Verdis Troubador steht auf der Hitliste der klischee-beladenen Opernhits mit Schauereffekten und Zigeunerromanik ganz weit oben. Da hilft es, wenn bei einer Neuinszenierung einer der heute renommiertesten Entrümpler der Opernbühne ans Werk geht. Mit Dmitri Tcherniakov hat sich die Oper Köln einen Experten auf diesem Gebiet gesichert, der schon die nicht minder...


Sexbesessener Herzog und ein Narr, der besticht. Rigoletto in ...

Helmut Pitsch

Wüst ist das Treiben am Hof, ausschweifend der Sex, Alkohol unüs Drogenkonsum. Herbert Föttinger, Intendant des Wiener Theaters in der Josefstadt und Regisseur dieser Neuinszenierung von Giuseppe Verdis Rigoletto am Gärtnerplatztheater, gewährt in seiner Gestaltung des Hoflebens in eine moderne übersättigte männliche Spaßgesellschaft in dunklen Anzügen. Mittendrin der junge Herzog im knallroten Anzug, junge lockere Damen und ein...


Licht und Schatten am Meer: Verdis "Simon Boccanegra" in Maribor

Helmut Christian Mayer

Das Meer ist omnipräsent. Es kommt immer wieder im Text vor und wird wunderbar besungen. Deshalb ist es auch naheliegend, bei der Neuinszenierung von Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ am Opernhaus in Maribor/Marburg das Meer im Hintergrund der Bühne mit einer wunderbaren Abendstimmung fast ständig zu zeigen. Noch bevor die Musik anhebt, spielt, untermalt von dezenten Möwenrufen, zwischen den Stegen und senkbaren Holzbrücken ein kleines Mädchen. Es...