Kolumnen zu folgendem Giuseppe Verdi

Modern ohne Inspiration Verdi’s Simone Boccanegra in Salzburg

Helmut Pitsch

Zwei Fassungen, eigentlich zwei komplette Opern schuf Giuseppe Verdi für die berührende Geschichte um den Korsaren Simone Boccanegra, der zum Dogen von Genua aufsteigt und die verfeindeten Patrizier und Plebejer befriedet. Nur seinen Frieden mit sich selbst und seinem Feind, Fiesco dessen Tochter Maria an der verbotenen Liebe zu Simone starb, erfüllt sich erst am Totenbett. Die verlorene Tochter, von ihm und Maria, die er in Amelia Grimaldi wiederfindet, wird er...


Rigoletto Technik zaubert Romantik am Bodensee

Helmut Pitsch

Bregenz steht und bürgt für stimmungsvolle Spektakel und erfüllte Opernabende. Da liegt verträumt der See, die Bühne umspült von Wasser, der Blick öffnet sich beim richtigen Wetterglück auf Lindau und ein Abendrot umrahmt von mächtigen dunklen Gewitterwolken, die sich hinter der Bühne auftürmen - eine Naturkulisse, die seines gleichen sucht am gestrigen Abend. Und selbst als häufiger Besucher in Bregenz und auch von Opern drinnen...


Rigoletto auf der Seebühne: Ein opulentes Bühnen- Spektakel zu...

Helmut Christian Mayer

Was für ein monumentaler Clownkopf! Mit knapp 14 Meter beeindruckend hoch und ein technisches Wunderwerk: Beweglich in alle Richtungen, mit rollenden und schließenden Augen, einem sich öffnenden Mund mit Zähnen und einem durch Lichteinsatz verblüffend veränderbaren Gesichtsausdruck. Und er wird als Parabel auf das Libretto sinnbildlich immer mehr demontiert: Zuerst verliert er seine Augäpfel – nachdem Rigoletto seine Gilda verloren hat - dann die...


#Me Too in Erl nun auch auf der Bühne Aida als Opfer

Helmut Pitsch

Die Tiroler Festspiele in Erl stehen nach dem Rücktritt von Gustav Kuhn auf Grund der Vorwürfe sexueller Übergriffen vor einem Neubeginn. Er leitete das Festival über viele Jahre, seine Richard Wagner Interpretationen inklusive seiner Regie und Dirigat prägten das Programm und das Image der Festspiele. Ab September 2019 wird der Intendant der Frankfurt Oper, Bernd Loebe diese Position übernehmen. Im laufenden Interregnum versucht sich die Festspielleitung mit...


Imposante Bildmacht bei Verdis "Aida" zur Eröffnung des Ljublj...

Helmut Christian Mayer

Allein zehn Lipizzaner wurden zum Triumphmarsch aufgeboten, die unter den populären und bekannten Fanfaren durch die Publikumsreihen mit Radamés an der Spitze Richtung Bühne ritten, wo in der Zwischenzeit die Chormassen Aufstellung genommen haben. Aber auch sonst beeindruckte die Inszenierung von Giuseppe Verdis „Aida“, die dieses Jahr zur Eröffnung des 67. Ljubljana Festivals am Kongress Platz wegen des angekündigten Schlechtwetters einen Tag...


La Traviata Hommage an Franco Zeffirelli ein stimmiges Spektak...

Helmut Pitsch

Mit grosser Bestürzung wurde zwei Wochen vor der Premiere dieser Neuinszenierung von Giuseppe Verdis beliebter Oper La Traviata der Tod von dessen Regisseur Franco Zeffirelli von der Kunstwelt aufgenoommen. Wie kein anderer prägte er über Jahrzehnte mit seinem ausgefeilten, traditionellen ästhetischen Regiestil die Opernwelt. Er war der Erfinder und Schöpfer zahlreicher Opernverfilmungen, die wegweisend für einige Operninterpretationen wurden. Gerade seine...