Kolumnen zu folgendem Giuseppe Verdi

Wiener Philharmoniker unter Riccardo Muti: Ätherisch musikalis...

Helmut Christian Mayer

Mit etlichen Steigerungen erreichen Chor und Orchester einen strahlenden Höhepunkt. Jäh bricht dieser ab. Ein ruhiges „Amen“ erklingt. Die letzten Töne in den tiefen, dunklen Bläsern werden rätselhaft ausgeblendet ohne richtig zu schließen. Eine Vision des Paradieses? Giuseppe Verdi hat seine letzten musikalischen Worte gesprochen. Denn nach diesem „Stabat mater“, mit dem er in sein Innerstes blicken ließ, komponierte der damals...


Mit Pauken und Trompeten - eine stilvolle musikalisch hochwert...

Helmut Pitsch

Tiroler Festspiele Erl Eröffnungskonzert 6.7.2023 Mit Pauken und Trompeten - eine stilvolle musikalisch hochwertige Eröffnung der Tiroler Festspiele Mit Pauken und Trompeten im musikalischen Sinne lässt Dr. Hans Peter Haselsteiner, Präsident und größter Förderer die Tiroler Festspiele in seiner Rede eröffnen, bevor er mit mahnenden und kritischen Worten zu Klima, Krieg und politischen Entwicklungen heftig aufrüttelnd Stellung nimmt. Das...


La Traviata begeistert als musikalisches Schauspiel in Innsbruck

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi La Traviata Tiroler Landestheater 2.7.2023 La Traviata begeistert als musikalisches Schauspiel in Innsbruck Die bösen Geister der Krankheit der Titelheldin Violetta Valery sind von Beginn der Oper präsent, zuerst nur leichte Schwächeanfälle der Lungenkranken, am Ende erleben wir ihren tragischen Tod in den Armen des Geliebten. Das stete drohende Ende scheint Magdalena Weingut in ihrer Inszenierung von Giuseppe Verdis La Traviata tragend im...


Otello und Dirigent im Wettkampf um Dezibel bei den Festspiele...

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Otello Münchner Opernfestspiele 30.6.2023 Otello und Dirigent im Wettkampf um Dezibel bei den Festspielen in München Verschiedentliche Umbesetzungen setzten bereits ein Omen im Vorfeld. Anja Hateros und kurzfristig Gregory Kunde bereits als Einspringer für Fabio Sartori gesetzt, mussten mit Ailyn Perez und Yonghoon Lee wiederum neu besetzt werden. Ebenso musste für Myung Whun Chung mit Edward Gardner ein Ersatzdirigent gefunden werden. Man...


Grafenegg: Große Sommernachtsgala ohne großen Regen

Helmut Christian Mayer

„Già nella notte densa” („Nun in der nächt‘gen Stille“): Mit diesen Worten beginnt das Duett von Otello und Desdemona am Ende des ersten Aktes aus Giuseppe Verdis „Otello“, sicher eines der schönsten und bedeutendsten Liebesduette der gesamten Opernliteratur. Und es wirkte umso mehr, wenn es so berührend gesungen wurde, wie von Asmik Grigorian und Eric Cutler in Grafenegg in Niederösterreich: Zweifellos der finale aber...


Opernstudio NRW mit einem turbulenten Vergnügen voller Spielwi...

Ralf Siepmann

Un giorno di regno Giuseppe Verdi Besuch am 9. Juni 2023 Premiere Musiktheater im Revier Gelsenkirchen Unter den Augen des Maestros: Opernstudio NRW mit einem turbulenten Vergnügen voller Spielwitz und vokaler Brilianz Eine opera buffa, die über weite Strecken und in den beiden Finali wie von GioachinoRossini komponiert klingt, aber nicht von dem Meister aus Pesaro stammt. Eine konventionelle Nummernoper in der Tradition der italienischen Musikkomödie, die in...