Top column

Filtern

Alle Artikel

Mozarts "Requiem" bei der Salzburger Mozartwoche: Tröstlich mu...

Helmut Christian Mayer

Tröstlich, feierlich und strahlend schwebte nach einer großen Steigerung das ausgedehnte, mächtige „Amen“ durch den vollen Saal: Es ist sicher eine der emotionalsten Schlüsselstellen im „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Gleich zweimal wurde das Werk, eine der bewegendsten Totenmessen der Musikgeschichte überhaupt, bei der diesjährigen Salzburger Mozartwoche aufgeführt. Nach einer in kleiner Besetzung von rund zwanzig...


Übermächtiger Orchesterklang und ein Held ohne Strahlkraft

Helmut Pitsch

Richard Wagner Siegfried Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunk Isarphilharmonie München 3.2.2023 Übermächtiger Orchesterklang und ein Held ohne Strahlkraft Das preisgekrönte Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks erarbeitet mit seinem Generalmusikdirektor Sir Simon Rattle eine neue Gesamtaufnahme von Richard Wagners  Ring des Nibelungen. Nach den Veröffentlichungen von Rheingold und Walküre steht nun die Aufname des zweiten...


Weltlich sakrale Gefühle bei Jordi Savall mit Mozart

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem d moll KV 626 Mozartwoche 2023 Mozarteum Salzburg 31.1.2023 Weltlich sakrale Gefühle bei Jordi Savall mit Mozart Gleich zwei der beliebtesten Werke des Salzburger Komponisten Wollfgang Amadeus Mozart bringt der extravagante katalanische Musiker Jordi Savall mit seinen beiden gegründeten Ensembles, Concert des Nations als Orchester auf Original Instrumenten und der Cappella Nacional de Catalunya im großen Saal des Mozarteums zum...


Musikhochschule Hamburg meets Leonard Cohen and Philip Glass

Achim Dombrowski

The Book of Longing A Musical Theatre Piece by Philip Glass Images and Poetry by Leonhard Cohen Premiere am 28.01. 2023   Hochschule für Musik und Theater Hamburg Theaterakademie Hamburg im Rahmen der Reihe junges forum Musik und Theater   Der kanadische Dichter und Songwriter Leonhard Cohen und der amerikanische Komponist Philip Glass trafen sich Anfang der 2000er Jahre in Los Angeles. Beide Künstler bewunderten die kreative Kraft...


Deutsche Oper Berlin: Die Einsamkeit der Mächtigen

Achim Dombrowski

Deutsche Oper Berlin   Simon Boccanegra Musik von Giuseppe Verdi   Premiere am 19. Januar 2023 Simon Boccanegra gehört zu denjenigen Werken der Opernliteratur, deren Handlung selbst der größte Liebhaber des Genres schon am nächsten Tag nicht mehr im Detail wiedergeben kann. So unwahrscheinlich, geradezu grotesk sind die Aktionen der Personen und Zufälle, dass überdies niemand an den Handlungslauf wirklich glauben...


Komödie der Infamie: Funkensprühendes Barockjuwel spielt mit d...

Ralf Siepmann

Agrippina Georg Friedrich Händel Besuch am 29. Januar 2023 Premiere Theater Bonn Opernhaus Komödie der Infamie: Funkensprühendes Barockjuwel spielt mit der dekadenten Elite des antiken Rom Unter den 42 vollständigen Opern von Georg Friedrich Händel wird allein Serse dem komischen Metier, der opera buffa, zugeordnet. Das Dramma per musica kommt 1738 am Londoner Haymarket Theatre heraus und avanciert mit seinen buffonesken Elementen in der Folge zu einer...


Die Redakteure von Opera Online