Top column

Filtern

Alle Artikel

Valencia Jenufa - Großes Musiktheater nach schwächelndem Beginn

Helmut Pitsch

Valencia/Palau de les Arts Reina Sofía: JENUFA am 27. Januar 2023 Großes Musiktheater nach schwächelndem Beginn Der futuristische Palau de les Arts in Valencia, einst vom katalanischen Star-Architekten als herausragender Bau eines über einem trocken gelegten Flussbett in einem von ihm konzipierten schneeweiß-ultramodernen Gebäudekomplex errichtet, ist schon beim Landeanflug auf die Stadt markant zu erkennen – und wirkt wie ein Ei....


Wagners "Tristan und Isolde": Wenn die Nacht der Liebe nur mus...

Helmut Christian Mayer

Andreas Schager ist ein Phänomen. Der österreichische Heldentenor schont sich bei der Wiederaufnahme von Richard Wagners „Tristan und Isolde“ an der Wiener Staatsoper als Tristan von Anfang an nie und kann trotzdem auch noch seine Fieberträume im letzten Akt dieser im wahrsten Sinne mörderische Partie nach kraftvoll und mit scheints unerschöpflicher Energie und Kondition hörbar machen. Nur im zweiten Akt schwächelt er ganz minimal. Aber alle...


Neuenfels macht Manon Lescaut zum Psychodrama mit humoristisch...

Helmut Pitsch

Giacomo Puccini Manon Lescaut Bayerische Staatsoper 22.2.2023 Neuenfels macht Manon Lescaut zum Psychodrama mit humoristischer Würze Er war ein ganz großer unter den zahlreichen Opernregisseuren. Der 2022 verstorbene Hans Neuenfels hinterließ ein umfangreiches Oeuvre an ausdruckstarken szenisch intensiven intellektuellen Inszenierungen die mitunter mit Ironie und Humor gewürzt sind. Eine solche verspürt der Betrachter auch bei der derzeit laufenden...


Das Concertgebouw Orchester unter Paavo Järvi mit Lisa Batiash...

Helmut Christian Mayer

Große Intonationssicherheit, reinste Klarheit im schön angesetzten Ton, eine beeindruckende Technik besonders bei den vertrackten Kadenzen (von Alfred Schnittke) erlauschte man bei Lisa Batiashvili im Wiener Konzerthaus bei Ludwig van Beethovens einzigem Violinkonzert in D-Dur, op.61. Auch war ihr Ausdruck speziell im Larghetto tief und innig. Dabei erwies sich das Royal Concertgebouw Orchester aus Amsterdam unter Paavo Järvi als empfindsamer und umsichtiger Begleiter....


Lukullische Hommage an eine Säule des Spätbarocks mit vokaler ...

Ralf Siepmann

Georg Friedrich Händel, Johann Adolph Hasse u. a. Metastasio Vincit Omnia Galakonzert Besuch am 18. Februar 2023 Einziges Konzert Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe Badisches Staatstheater Lukullische Hommage an eine Säule des Spätbarocks mit vokaler und instrumentaler Verführungskraft Nicolo Antonio Porpora undPetro Metastasio gelten als die Säulen des italienischen Spätbarocks. Der eine als Komponist und Gesangslehrer, so der...


Daphnes Mythos als Appell an das Unterbewusstsein an der Staat...

Achim Dombrowski

Daphne (Richard Strauss)   Staatsoper Unter den Linden, Berlin Premiere am 19.02.2023  Strauss‘ 1938 in Dresden uraufgeführte Oper Daphne hat keine leichte Entstehungsgeschichte. Der Komponist wurde nie rückhaltlos zufrieden in der Zusammenarbeit mit Joseph Gregor, der ihm von Stefan Zweig empfohlen worden war, nachdem dieser sich selbst aus der künstlerischen Kooperation mit Strauss aufgrund von Verfolgung angesichts seiner...


Die Redakteure von Opera Online