
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
„Die lange Nacht der kurzen Musik“ des Stadttheaters Klagenfur...
Helmut Christian MayerJazz, Klezmer, Lesungen, Kinderprogramm, Chormusik und viel Klassik: „Die lange Nacht der kurzen Musik“ des Stadttheaters Klagenfurt beeindruckte wieder ob ihrer Vielseitigkeit. Und bei der klassischen Musik war insbesondere das Kärntner Sinfonieorchester (KSO) unter Nicholas Milton gleich am Tag nach der kräfteraubenden, fünfstündigen Premiere von Wagners „Siegfried“ schon wieder im unermüdlichen Dauereinsatz. Doch Müdigkeit...
Don Carlo in Bremen: Mit Sisyphos auf der vergeblichen Suche n...
Achim DombrowskiDon Carlo (Giuseppe Verdi) Premiere am 18. September 2022 Theater Bremen Die Unvereinbarkeit von Machtausübung und Menschlichkeit steht für den Regisseur Frank Hilbrich im Mittelpunkt seiner Neuinszenierung des Don Carlo von Giuseppe Verdi am Theater Bremen. Generationenkonflikte, Unvereinbarkeit von Politik und individueller Freiheit sowie Menschlichkeit, die unkontrollierbare Verselbständigung von Machtausübung und -missbrauch prägen...
Wien: Das Volksopernorchester unter dem neuen Musikdirektor Om...
Helmut Christian MayerKnifflige Doppelgrifftechnik, Flageoletts, Zweiunddreißigstel-Noten: Die große Solokadenz des einzigen Violinkonzertes von Peter Iljitsch Tschaikowsky ist für jeden Solisten eine extreme technische Herausforderung. Nicht jedoch für Midori, die im Wiener Konzerthaus alle tückischen Klippen des gesamten Werkes mit Bravour und energischer Attacke zu umschiffen wusste. Und die aus Japan stammende Künstlerin, die seit 40 Jahren zur Geigenelite zählt, blieb...
Beginn einer Reise der Bewusstseinserweiterung verführt mit fr...
Ralf SiepmannJohann Sebastian Bach Orchester-Suite C-Dur Jean-Baptiste Lully Miserere Georg Philipp Telemann Deus Judicium Tuum – Grand Motet Besuch am 17. September 2022 Festival Alte Musik Knechtsteden Klosterbasilika Knechtsteden Beginn einer Reise der Bewusstseinserweiterung verführt mit französischem Esprit In den Dezennien vor und nach 1700 ist Paris, präziser: der royale Musikbetrieb am Hof in Versailles, das Zentrum der barocken Instrumental- und...
Carmen in Hamburg: Angst und Scheitern am Klischee
Achim DombrowskiCARMEN (George Bizet) Premiere am 17.09.2022 Staatsoper Hamburg Die Premiere der neuen Carmen Produktion an der Hamburgischen Staatsoper ist die 1111. Aufführung des Werkes überhaupt am Haus. Klingt wie Karneval. Sieht auch so aus. Der Regisseur Herbert Fritsch macht es wie immer. Seine ihn peinigende Angst vor den Klischees der großen Themen des Musik- und Sprechtheaters lassen ihn mutig diesen Stier bei den Hörnern packen. Alle beteiligten...
Wagners „Siegfried“ am Stadttheater Klagenfurt: Wieder ein gro...
Helmut Christian MayerZugegeben, man war anfangs wieder etwas skeptisch, wie es wohl gelingen würde, Richard Wagners „Siegfried“ auf der Bühne des doch nicht allzu großen Klagenfurter Stadttheaters zu realisieren, denn das Werk stellt ja bekanntlich höchste Anforderungen an Sänger und Musiker und auch für jedes größere Haus eine immense Herausforderung dar. Aber die Skepsis verflog schnell, als man das Ergebnis bei der zu recht umjubelten Premiere...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
