Top column

Filtern

Alle Artikel

Es geht wieder los! Münchner Gärtnerplatz startet mit Eugen On...

Helmut Pitsch

Es geht wieder los Münchner Gärtnerplatz startet mit Eugen Onegin nach den langen Monaten des Lockdowns Es ist ein herrlicher Sommerabend, ein bayerisch blauer Himmel entfaltet sich über der Stadt. Bei etwas frischen Temperaturen versammelt sich die auserwählte Schar derjenigen, die es geschafft haben, eine Karte für die langersehnte und somit sehr begehrte Eröffungsvorstellung nach der monatelagen Schließung der Theater und Opernhäuser zu...


Puccinis „Il Trittico“ in Wiesbaden: Mit veristischer Schärfe ...

Helmut Christian Mayer

Obwohl von höchst unterschiedlichem Charakter werden die drei Operneinakter immer wieder gern mit den Sätzen einer Symphonie verglichen. „Il tabarro“ als leidenschaftliches, stürmisches Allegro, „Suor Angelica“ als bleiches, schwermütiges Andante und „Gianni Schicchi“ als Feuerwerk eines heiteren Finales. Gemeinsame Aufführungen der drei Opern von Giacomo Puccini, die unter dem Titel „Il Trittico“ gemeinsam 1918 in...


Royal Swedish Opera: Eine packende, hörenswerte „Tosca“ von P...

Helmut Christian Mayer

„E lucevan le stelle“: Die Sterne in Giacomo Puccinis „Tosca“ blitzen tatsächlich, als Cavaradossi auf seine Hinrichtung wartend unter Tränen von der Welt und seiner Geliebten hinreißend Abschied nimmt. Denn über die Bühne spannt sich ein leuchtender Sternenhimmel. Ansonsten gibt es außer einigen einnehmenden Lichtstimmungen und etwas Theaternebel in der Royal Swedish Opera keine Effekte und keine Kulissen, denn das Orchester sitzt...


Metropolitan Opera Wagnerstars im Stream präsentieren eine exq...

Helmut Pitsch

Metropolitan Opera Wagnerstars im Stream präsentieren eine exquisite Auswahl Aus dem prachtvoll goldglänzenden Barockfoyer des hessischen Staatstheaters in Wiesbaden streamt die Metropolitan Opera New York einen weiteren Gala Abend im Rahmen ihres Pandemieprogrammes. Während hierzulande die Opernhäuser an der Öffnung und der Wiederaufnahme des Spielbetriebes mit Volldampf arbeiten bleibt das renommierte amerikanische Opernhaus bis auf weiteres geschlossen und...


Boitos „Mefistofele“ in Stuttgart: Bildmächtiges, dominantes B...

Helmut Christian Mayer

Eigentlich ist Arrigo Boito der Musikwelt in erster Linie als Librettist von Giuseppe Verdis Opern „Otello“ und „Falstaff“ bekannt. Aber er war auch Komponist und schrieb eine Oper über den Fauststoff: „Mefistofele“. In dieser, wie schon der Titel verrät, stellt er das Böse, den Verführer und Menschenverächter in den Mittelpunkt der Handlung, der für ihn die reizvollere Figur darstellt und vereint Szenen aus Faust I und II...


Schubert Oper als Auftragswerk des Gärtnerplatztheaters im Wec...

Helmut Pitsch

2016 wurde die Idee für eine  Oper über den Komponisten Franz Schubert vom Intendanten des Münchner Gärtnerplatztheaters Josef Ernst Köpplinger gemeinsam mit der Komponistin Johanna Doderer geboren. Der gefeierte österreichische Dramatiker Peter Turrini wird das Libretto liefern. Nun hat das Werk seine Uraufführung in der Regie von Josef Köpplinger an seinem Gärtnerplatztheater. Ein ambitioniertes Projekt findet so ein gespaltenes...


Die Redakteure von Opera Online