© Stephan Brückler
© Stephan Brückler
Nicht jedem dürfte bekannt sein, dass der Tenor José Cura nicht nur singt und dirigiert, sondern auch komponiert. Eines seiner Werke konnte man jetzt beim Ljubljana Festival am Kongress Platz erleben: „Ecce Homo“ nennt er sein Oratorium, das 2017 in Prag uraufgeführt wurde. Es handelt von der Verspottung und dem Verrat an Jesus, die Stationen seines Kreuzgangs und seiner Kreuzigung selbst. Allein das völlig tonale, wenig moderne Stück war...
Salzburger Festspiele Luigi Nono Intolleranza 1960 Leben heisst wach bleiben- Luigi Nono‘s Intolleranza1960 in Salzburg Die Uraufführung 1961 im Rahmen der Biennale im renommierten traditionellen Teatro La Fenice geriet zum Skandal, der im wesentlichen in der politischen Aussage begründet war. Das künstlerische Interesse am Werk blieb im Hintergrund. Luigi Nono war ein überzeugter Kommunist und Antikapitalist. Besonders in seinen Opern tritt er progressiv...
opera incognita München Giacomo Meyerbeer Die Hugenotten Große Oper im Kleinformat erfolgreich von opera incognita umgesetzt Paris in Zeiten des Glaubenskrieges zwischen Katholiken und Hugenotten. Mitten in die Fronten geraten der junge Protestant Raoul und Valentine, Tochter des Katholikenführers Saint Bris. Nach Intrigen und Missgeschicken finden sich die Beiden. Am Ende trennt sie nur noch die Glaubensfrage. Valentine ist bereit Protestantin zu werden und...
Festwochen der Alten Musik Innsbruck Georg Philipp Telemann Pastorelle en musique Frühlingsgefühle und Schäferspielchen integriert der Barockkomponist Georg Philipp Telemann mit Geschick und Lässigkeit in seiner Serenata in einem Aufzug. Pastorelle en musique. Zwischen 1713-1716 schuf er dieses Werk in einer wichtigen Schaffensperiode begleitet von Unruhe und privaten Veränderungen. Er trennte sich von seiner deutlich jüngeren Frau, mit der er...
Der polnische Startenor Piotr Beczala, der soeben von Klassik Opus zum "Sänger des Jahres 2021" gekürt wurde und in Millstatt einen bunten Arien- und Liederabend gibt, über seine Ehe, Zukünfitge Traumrollen und das Gebot der Langsamkeit Stimmt die Geschichte, dass Sie in jungen Jahren in Wien auf der Straße gesungen haben? Beczala: Ich stamme aus einfachen Verhältnissen, war damals ein junger Gesangsstudent und brauchte dringend Geld....
Salzburger Festspiele Himmelwärts Zeit mit BACH Solistenkonzert am 23.8.2021 Daniil Trifonov in Salzburg Bach seinen Stempel aufgedrückt Nun reiht sich der junge russische Pianist von Weltklasse auch in das Spitzenfeld der Bach Interpreten ein. Unaufgeregt natürlich vergeistert führt er das Publikum in einen Rauschzustand, in ein Bachdelirium das keinen Huster, kein Geräusch entkommen lässt. Zwei Stunden verfliegen im Flug, höchste Konzentration...