Top column

Filtern

Alle Artikel

Grigory Sharupa - ein prachtvoller, junger, russischer Bass sa...

Helmut Christian Mayer

Gleichmäßig in allen Lagen strömt sein voluminöser prachtvoller Bass, den er bis ins feinste Pianissimo zurücknehmen kann. Seine Diktion ist vorbildlich. Auch vermag er seine stark gestaltenden Interpretationen ungemein schattierungsreich zu variieren: Grigory Shkarupa trägt einen Namen, den man sich merken sollte. Nicht umsonst ist der junge russische Bass bereits seit 2015 fixes Ensemblemitglied der renommierten Staatsoper unter den Linden in Berlin und...


Elīna Garanča in Göttweig: Reiche Klänge über Hoffnung und Zuv...

Helmut Christian Mayer

„I Want to Be a Primadonna“: Geradezu trotzig, mimisch und gestisch bewusst witzig outrierend konnte Elīna Garanča ihre komische Ader bei der Arie „Art is Calling for Me“ aus „The Enchantress“ von Victor Herbert zeigen, über eine Prinzessin, die gerne Opernsängerin wäre. Ein Wunsch, der bei der lettischen Star-Mezzosopranistin, die wieder in drei prächtigen Roben erschien, natürlich im positiven Sinn schon längst in...


Die Königskinder als gelungene Opernrarität bei den Tiroler Fe...

Helmut Pitsch

Engelbert Humperdinck Die Königskinder - tiroler Festspiele Premiere am 9.7.2021 Epigone oder nicht, diese Frage begleitet die Karriere von Engelbert Humperdinck, sowie auch seine musikgeschichtliche Anerkennung. Mit 26 Jahren traf er 1882 auf Richard Wagner. Der war gerade im Begriff mit der Schöpfung des Parsifal weiter in kompositorisches Neuland zu treten. Die Begegnung und Zusammenarbeit der beiden ist für den Jungen Humperdinck mehr als prägend und wird...


Opernfestspiele München Eine Inszenierung verliert sich - Musi...

Helmut Pitsch

Richard Wagner - Tannhäuser - Opernfestspiele München 11.7.2021 Bildgewaltig ist die Umsetzung von Romeo Castellucci, die in der Vielgestaltigkeit der Ideen in ihrer Schüssigkeit und so an Spannung verliert. Er spielt mit Symbolen allen voran dem Pfeil, der den ganzen Abend strahlt. Hängt hier die Erbsünde und fehlende Erlösung über dem Menschenschicksal. Rerligiosität und Relgion hat in der Interpretation viel Platz eingenommen. Die...


Bernsteins „West Side Story“ bei denSeefestspiele Mörbisch: Im...

Helmut Christian Mayer

International vermehrte Rassenkonflikte, erhöhte Bandenkriminalität, hohes Aggressionspotential bei Jugendlichen: Auch nach fast 65 Jahren ist Leonard Bernsteins „West Side Story“ erschreckend aktuell. Pandemiebedingt um ein Jahr verschoben wurde dieses Mittelding aus Musical und Oper bei den Seefestspielen in Mörbisch mit einer imposanten Szenerie und großen Schaueffekten auf die Bühne gehievt. Die riesige Freiheitsstatue, schäbige, typische New...


Ein neuer Ring in Erl startet mit Rheingold und großem Jubel

Helmut Pitsch

Die Neuauflage des Ring des Nibelungen von Richard Wagner startete gestern mit zurecht großen Jubel um Sänger, Musiker und Regieteam für die Premiere von Das Rheingold. Brigitte Fassbaender inszeniert werktreu modern mit einer gesunden Portion Ironie und Komik. Getragen von großflächigen unaufdringlichen Videoinstallationen von bewegten Gewässern den Rhein darstellend, lavaähnlichen Flüssen für die Höhle des Nibelung und Gebirgen...


Die Redakteure von Opera Online