Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns857

Millstatt: Der Bariton Boris Pinkhasovich begeisterte bei den ...

Helmut Christian Mayer

„Mein Sehnen, mein Wähnen“: Es ist die herrliche Arie des Fritz, dem Pierrot, aus Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“, die Boris Pinkhasovich schmeichelweich und wortdeutlich sang und die auch das Motto des Konzertes der Millstätter Musikwochen in Oberkärnten in der Stiftskirche war. Aus dem deutschen Fach gab der aus St. Petersburg stammende Bariton, der mit seinen 36 Jahren bereits weltweit auftritt, vielfach auch an der Wiener...


Amsterdam: Webers „Freischütz“ völlig entfremdet und verwirrend

Helmut Christian Mayer

Er ist knallrot gewandet und stürmt bereits vor der Ouvertüre auf die Bühne. Er gesteht, sich verirrt zu haben, denn er wollte eigentlich zum Musical „Cats“ von Andrew Lloyd Webber gehen. Dass er nun in „Der Freischütz“ von einem gewissen Carl Maria von Weber sei, verwundere ihn, sei ihm auch letztlich doch egal, denn beide Stücke begännen mit einem C. Kirill Serebrennikov hat die romantische Oper an der Niederländischen Oper...


Ein doppelter Parsifal in Budapest

Helmut Christian Mayer

Frappant erinnert diese Konzeption von Richard Wagners „Parsifal“ an die jüngste Produktion der Wiener Staatsoper. Denn der Titelheld wird als älterer, grauhaariger Mann dargestellt, der bedauernd zurückblickt und sich selbst als jugendlichen Mann beobachtet. Alles hat bereits stattgefunden, die Gemeinschaft der Gralsritter ist bereits zerbrochen: So sieht es zumindest Regisseur András Almási-Tóth in dieser Neuinszenierung vom April 2022...


Wagners „Der fliegende Holländer“ in Mannheim: Verfangen zwisc...

Helmut Christian Mayer

Die beiden tänzerischen Doubles sind omnipräsent: Sie stehen sowohl dem Titelhelden, wie auch Senta stets zur Seite und zeigen deren getanzte Seelenzustände mit sanftem aber auch wildem Ausdruckstanz. Es sind Michael Bronczkowski im Programmheft als Traum-Holländer bezeichnet und Delphina Parenti (Traum-Senta). Wahrscheinlich sind sie nur Halluzinationen, die im Kopf von Senta stattfinden. Sie sind es auch, die reichlich interagieren, während die eigentlichen...


"Elektra" in Genf: Technisch verliebte, szenische Eintönigkeit

Helmut Christian Mayer

Richard Strauss Elektra Grand Theatre Geneve/ Opernhaus Genf im Stream "Elektra" in Genf: Technisch verliebte, szenische Eintönigkeit  Zugegeben diese gewaltige, hydraulische Bühnenmaschine ist schon imposant. Mit ihren zwei sich gegeneinander beweglichen Plattformen und einem darüber stülpbaren Zylinderkäfig strahlt sie eine große Bildmacht aus. Kalt und gefühllos zur Atmosphäre passend besteht sie zudem noch aus lauter...


Hohes Staraufgebot beim heuer jublierenden Ljubljana Festival

Helmut Christian Mayer

Pulsierend vor Lebendigkeit erlebt man die Stadt, die reichlich mit Festival Fahnen beflaggt ist. Sogar die öffentlichen Busse sind mit Festivalplakaten bestückt: Ljubljana/Laibach lebt das Festival, das heuer zum 70. Mal stattfindet und ist eine Stadt von Gustav Mahler, der hier 1881/82 wirkte und viel dirigierte. Deswegen wurde und wird er hier auch immer wieder aufgeführt. So etwa 2011 die 8. Symphonie, die  sogenannte »Symphonie der Tausend« am...