
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns857
Pianistisches Feuerwerk: Lang Lang begeisterte mit dem West-Ea...
Helmut Christian MayerLang Lang zählt zu den ganz Großen seiner Zunft. Jetzt konnte man den aus China stammenden Ausnahmepianisten beim heuer jubilierenden 70. Ljubljana Festival erleben, und zwar im völlig ausverkauften Cankar Center, wo man sogar noch zusätzlich Stühle hineinstellen musste: „Noches en los jardines de España“ („Nächte in spanischen Gärten“) von Manuel de Falla stand am Programm, wobei der Komponist hier...
Salzburger Festspiele: Exzellentes Konzert Wiener Philharmonik...
Helmut Christian MayerBéla Bartók war ein hervorragender Pianist, deswegen musste er sich auch bei den Kompositionen seiner Klavierkonzerte keinerlei Beschränkungen auferlegen. Und so gilt unter Pianisten das „Zweite“ in G-Dur, komponiert 1930/31, als eines der anspruchsvollsten Stücke der gesamten Klavierliteratur. Dies stellte jedoch für Yefim Bronfman kein Problem dar. Bei den Salzburger Festspielen wurde der zu den führenden seiner Zunft...
Amüsant gelungene Opernrarität von Nicola de Giosa in Feldkirchen
Helmut Christian MayerDa stürmt doch tatsächlich gleich zu Beginn der Bürgermeister herein und fordert im barschen Ton das Publikum auf, sofort das Lokal zu verlassen, weil die Sperrstunde überschritten wurde und droht sogar mit Gefängnis. Aber die vermeintliche Witwe Adele braucht nicht nur eine Konzession für längere Öffnungszeiten für ihr Gasthaus, sondern auch eine Verlängerung ihres Pachtvertrages vom reichen Großgrundbesitzer. Deswegen flirtet sie...
Millstatt: Faszinierender Auftakt des Gitarrenfestivals mit M...
Helmut Christian Mayer„O mio babbino caro“: Zum Schluss war sie absolut in ihrem Element, als sie diesen Schlager aus Giacomo Puccinis „Gianni Schicchi“ als Zugabe sang. Denn Michèle Crider war ein gefeierter Opernstar, die auf allen Bühnen weltweit zu erleben war, vor allem im italienischen Repertoire. Heute widmet sie sich in erster Linie der Lehrtätigkeit am Salzburger Mozarteum. Jetzt konnte man die gebürtige US-Amerikanerin, die mit einem Kärntner...
„Klassik im Burghof“ in Klagenfurt: Kraftvolles Blech und viel...
Helmut Christian MayerMit wuchtiger motorischer Aggressivität startete das tiefe Blech, kraftvoll setzten dann die Trompeten ein, um den populären, effektvollen, vielfach von der Werbung missbrauchten „Tanz der Ritter“ zu spielen. „Brasscussion“ aus Berlin unter ihrem Gründer und Leiter Reinhard Toriser, einem gebürtigen Kärntner, musizierte die Suite von Sergej Prokofjews genial instrumentiertem Ballett „Romeo und Julia“ in völlig ungewohnter...
Salzburger Festspiele: Elīna Garanča und Christian Thielemann...
Helmut Christian MayerAber abseits, wer ist`s?“: Aus Johann Wolfgang von Goethes "Harzreise im Winter" hat Johannes Brahms drei Strophen entnommen, um auf diese seine "Rhapsodie für eine Altstimme, Männerchor und Orchester op. 53" zu komponieren. Zur Hochzeit von Schumanns Tochter Julie 1869, in die Johannes Brahms auch unglücklich verliebt war, komponiert, führt diese dreiteilige Musik dieser eher kurzen und selten aufgeführten "Alt-Rhapsodie" in...