Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns875

Bad Ischl: Verulkte Reise in Offenbachs „Orpheus in der Unterw...

Helmut Christian Mayer

Schon bei der Begrüßung des Publikums vor Beginn der Aufführung wird der Intendant Thomas Enzinger von einem jungen, frechen Girlie in grellpinken Jeans und mit langen Fingernägeln unterbrochen. Sie trägt ständig ihr pinkes Handy am Selfie-Stick, filmt alle Geschehnisse und streamt sie auf Instagram. Eva Schöler ist eine heutige Influencerin, im Stück die öffentliche Meinung und später ist man überrascht, denn sie kann auch...


Ljubljana Festival: Klangprächtige, phantasiereiche Aufführung...

Helmut Christian Mayer

Sie sind für ihre innovativen und optisch spektakulären und genreübergreifenden Inszenierungen bekannt: La Fura dels Baus unter ihrem künstlerischen Leiter Carlus Padrissa. Jetzt setzte das katalanische Kunstkollektiv zu Beginn des 73. Ljubljana Festivals, wo sie schon öfters zu erleben waren, Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ im großen Cankar Center in Szene: Große, schwebende Luftballone, futuristische, von innen beleuchtete...


Discofieber bei den Seefestspiele Mörbisch mit dem Musical „Sa...

Helmut Christian Mayer

Es war im Jahr 1977, da kam der Tanzfilm „Saturday Night Fever“ mit John Travolta und den populären Bee-Gees-Songs in die Kinos, wurde sofort zum Kultfilm, entfachte ein Discofieber und löste einen weltweiten Hype aus, der zum Lebensgefühl einer ganzen Generation wurde. Schlaghosen und Discokugeln schrieben Filmgeschichte. Das Leben schleudert die jungen Menschen aus der Bahn, unerwartet, unerbittlich, schmerzvoll schön, wie den jungen Italo-Amerikaner Tony...


St. Margarethen: Imposante Schaueffekte bei Wagners „Der flieg...

Helmut Christian Mayer

Der Rumpf des Schiffes ist aufgerissen, die roten Segel sind zerfetzt. Es wirkt wie ein Piratenschiff, sehr heruntergekommen und vorne mit Seetang, Algen und einem riesigen Oktopus bedeckt. Es wirkt ebenso abgeranzt wie die darauf befindliche Mannschaft. So taucht es mit dem Holländer am Bug zwischen riesigen Wellen vor der Felsküste und den am Hügel befindlichen Häusern und einem Leuchtturm auf: Das detailreiche Bühnenbild von Momme Hinrichs für Richard...


George Benjamins “Picture a Day Like This” bei den Tiroler Fes...

Helmut Christian Mayer

Ihr Kind ist gestorben. Die namenlose Mutter will das nicht akzeptieren. Laut einem Märchenspruch, darf es zurückkehren, wenn sie binnen eines Tages einen glücklichen Menschen findet und diesem einen Knopf von dessen Kleidung abschneidet. Ihre durch eine Liste vorgegebene Odyssee führt sie zu einem Liebenspaar, das aber bald zum Streiten kommt. Sie wird zu einem Künstler geführt, der nur vom Knöpfen bekleidet in einem Glaskasten sitzt, auch bei einer...


„Klassik unter Sternen“ mit Elīna Garanča in Göttweig: Reiche,...

Helmut Christian Mayer

Es begann gleich mit einem Debüt: Die Arie „La luce langue“ („Das Licht schwindet“) aus Giuseppe Verdis „Macbeth“ ist eine tiefgreifende Seelenschilderung, ein hochdramatisches Porträt der Lady Macbeth über Macht und Abgründe, die Elīna Garanča, genauso wie vom Komponisten erdacht, erstmalig sang und damit im malerischen Innenhof des wunderbaren Stiftes Göttweig den Gesangsreigen von „Klassik unter Sternen“...