Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns886

Linz: Expressive, aufpeitschende Emotionen bei Wagners „Der fl...

Helmut Christian Mayer

Düster und öd ist die Küstenlandschaft, in der Ferne blinkt ein Leuchtturm. Düster und bedrohlich sind auch die Meeresstimmungen. Es fehlt jegliche Seefahrerromantik. Ein Mädchen in gelber Öljacke, es ist die junge Senta muss erleben, wie tote Seeleute offenbar nach einem Schiffsunglück hereingetragen werden. Einen vor ihren Augen sterbenden Seemann fotografiert sie, sein Blick brennt sich in ihre Erinnerung ein, und lässt ihre Liebe zu diesen...


Igor Levit, Adám Fischer und die Wiener Philharmoniker bei der...

Helmut Christian Mayer

Und wieder einmal platzte das Große Festspielhaus förmlich aus allen Nähten. Es wurden sogar zusätzlich noch seitlich auf der Bühne Stühle aufgestellt, so groß war das Publikumsinteresse bei diesem Konzert. Was ja kein Wunder war, denn es waren bei der Salzburger Mozartwoche wieder einmal große Künstlerpersönlichkeiten samt einem Spitzenorchester angesagt: Igor Levit, der derzeit zweifellos zu den ganz Großen der Pianistenzunft...


Neueröffnung des renovierten Musiktheaters an der Wien mit ein...

Helmut Christian Mayer

Endlich ist es soweit: Alles erstrahlt in neuem Glanz, innen wie außen. Denn der Umbau des ehrwürdigen Gebäudes des Theaters an der Wien aus 1801 ist nach zweijähriger Umbauzeit abgeschlossen. Das goldene Bühnenportal wirkt aufpoliert, der rote Vorhang ist neu so wie das Foyer und die Pausenräume. Nach einigen konzertanten Aufführungen fand man nun eine passende szenische Eröffnungsproduktion für das Haus. Da gerade eben das Jubiläumsjahr...


Les Troyens“ von Hector Berlioz in Graz: Musikalische Schönhei...

Helmut Christian Mayer

Es ist ein Schlüsselwerk der französischen Oper des 19. Jahrhunderts: „Les Troyens“ von Hector Berlioz.  Und es ist eine gewaltige Herausforderung für jedes Opernhaus, dieses aufzuführen. Denn die fünfaktige, gut fünfstündige Grand Opéra, die von der den Untergang Trojas erlebenden Kassandra aber auch von der unglücklichen Liebe Didos zu Aeneas in Karthago handelt, bedarf eines immensen Aufwands sowohl was...


Wien: Aufrauschende, schwärmerische Klänge bei Strauss "Ariadn...

Helmut Christian Mayer

Viele hatten dem Rollendebüt von Anna Netrebko als „Ariadne auf Naxos“ jetzt im Jänner 2025 an der Wiener Staatsoper entgegengefiebert. Die russische Starsopranistin sagte jedoch wegen „mangelnder Vorbereitungszeit“ kurzfristig ab und so kam Lise Davidsen zum Zug, die die Partie in dieser Inszenierung hier im Haus am Ring schon mehrfach gesungen hat. Und die groß gewachsene, gebürtige Norwegerin weiß in der Titelrolle blühende...


Wien: „Cavalleria rusticana“/“Pagliacci“in Starbesetzung

Helmut Christian Mayer

Eine kleine Steinkirche auf einem Hügel, eine schmale Häuserzeile aus kleineren Gebäuden, ebenfalls aus Steinen erbaut: Prachtvoll, naturalistisch sind die Kulissen eines süditalienischen Dorfes: Jean-Pierre Ponnelle hat sie, wie auch die althergebrachten, geschmackvollen Kostüme vor 39 Jahren erdacht und zeigt in seiner traditionellen Inszenierung von „Cavalleria rusticana“/“Pagliacci“ an der Wiener Staatsoper erstaunliche Vitalität...