Top column

Filtern

Alle Artikel

Missbrauch einer zweifelhaften Gnade

Achim Dombrowski

LA CLEMENZA DI TITO (Wolfgang Amadeus Mozart) Livestream der Premiere am 19.02.2021 Grand Théâtre de Genève Wieder eine in Corona-Zeiten gerettete Produktion, zumindest per LiveStream. Mozarts La Clemenza di Tito, mit dem sich die Theaterpraxis seit der Uraufführung 1791 so schwer tut. Das Werk in der späten Schaffensphase des Komponisten bedeutet einen rätselhaften Rückschritt in die Welt der Opera Seria, die in historisierender...


"Salome" in Mailand: Blutiges Geheimnis des Todes

Helmut Christian Mayer

Die Kontrabässe grummeln in schwarzen Tiefen, immer wieder fährt ein einzelner hoher, schneidender Ton hinein: Musikalisch genial gestaltet ist dieser unerträgliche Moment, während Salome am Rand der Zisterne auf die Hinrichtung des Johanaan wartet. Dann steigert sich das Orchester zu einem langsamen, immer gewaltigeren Ausbruch, zu dessen Klimax eine Art goldene Monstranz mit Strahlen weit hinauf hochfährt, in dessen Mittelpunkt der Kopf des Johanaan fixiert ist:...


Mahlers "Vierte" im Teatro la Fenice: Ein beinahe himmlisches ...

Helmut Christian Mayer

Aufreizend naiv und volksliedhaft ist die musikalische Bilderwelt der in Maiernigg am Wörthersee in Kärnten, dem südlichsten österreichischen Bundesland, fertig gestellten 4. Symphonie: Denn eine malerische Villa direkt am See samt einem Komponierhäuschen waren für mehrere Jahre das Sommerdomizil von Gustav Mahler. Jetzt wurde diese Mahler‘sche Bilderwelt beim Orchester des Teatro la Fenice Venedig unter dem stets animierenden und immer wieder sehr...


Ambivalente "Aida" von Verdi aus der Pariser Oper

Helmut Christian Mayer

Schluss mit Pyramiden, Pharaonen und Elefanten. Alle Stereotypen hat man hinter sich gelassen. Es muss wieder einmal alles anders sein! Ausgangspunkt für die Konzeption der Neuinszenierung von Giuseppe Verdis „Aida“ an der Pariser Oper m soll offensichtlich das Ungleichgewicht im 19. Jahrhundert zwischen der westlichen Welt und der kolonialisierten sein.Es geht also um Kolonialismus, aber auch um Rassismus, Sexismus… Die üblichen Themen eben, welche heute in...


Oksana Lyniv mit Wagner erfolgreich am Pult der Wiener Symphon...

Helmut Christian Mayer

Sie waren zu ihrer Zeit musikalische Antipoden. Und trotzdem oder gerade deshalb werden sie bei Konzerten programmatisch immer wieder zusammengespannt: Richard Wagner und Claude Debussy. So wie auch jetzt beim bereits zwölften Mal stattfindenden, sogenannten „Wohnzimmer - Konzert“ der Wiener Symphoniker im leider wieder publikumslosen riesigen Wiener Konzerthaus, das aber als Entschädigung für die ausgehungerten Klassikfreunde zu Hause gestreamt wurde. Dieser...


Eine traumhafte slawische Undine

Achim Dombrowski

Teatro Real Madrid Rusalka Musik von Antonin Dvorak Dichtung von Jaroslav Kvapil  Aufzeichnung der Aufführung vom 20.11.2020, gesehen auf medici tv am 18.02.2021 Premiere am 12.11.2020 Insgesamt zehn Opern hat Antonin Dvorak komponiert. Nur eine davon ist außerhalb Tschechiens wirklich bekannt und im Repertoire verankert: Rusalka, die slawische Undine. In Tschechien ist sie neben der Verkauften Braut die Nationaloper des Landes und...


Die Redakteure von Opera Online