Top column

Filtern

Alle Artikel

Klagenfurt: Alan Menkens Musical „Sister Act“ in fetziger, tem...

Helmut Christian Mayer

Wir befinden uns Ende der 1970er Jahre in Philadelphia. Dort beobachtet die Nachtclubsängerin Deloris van Cartier nach einem ihrer Auftritte einen Mord und wird im Rahmen eines Zeugenschutzprogramm in einem extrem konservativen Kloster als Nonne Mary Clarence verkleidet, versteckt. Sehr zum Leidwesen der strengen Mutter Oberin mischt sie dort alles ziemlich auf. Da die Nonnen im Kirchenchor völlig falsch singen, übernimmt Deloris die Leitung. Jetzt wird jeder Gottesdienst...


Intendant Jonas Kaufmann startet mit erstklassigem Ensemble in...

Helmut Pitsch

Giacomo Puccini La Boheme Tiroler Festspiele Erl 5.1.2025 Neuer Intendant Jonas Kaufmann startet mit erstklassigem Sängerensemble in konservativer Regie des Opernhit La Boheme Nüchtern im Vintage Look ist die Künstlerbude unterm Dach. Alfons Flores gestaltet die Bühne für die Neuinszenierung der Oper La Boheme von Giacomo Puccini, die erste und mit Spannung erwartete Premiere unter dem neuen Intendanten der Tiroler Festspiele Jonas Kaufmann. Ein...


Wiederbelebte traditionelle Zauberflöte in München bejubelt

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Bayerische Staatsoper  7.1.2025 Wiederbelebte traditionelle Zauberflöte in München bejubelt Über Jahre erfreute die Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“ durch den damaligen Intendanten August Everding das Münchner Opernpublikum. Nun nimmt die Bayerische Staatsoper eine Neueinstudierung dieser Inszenierung von 1978 wieder ins Programm, zur großen Freude des Publikums,...


Feierlich klangvoller Abschluss der erfolgreichen Tiroler Wint...

Helmut Pitsch

Abschlusskonzert Tiroler Festspiele 7.1.2025 Feierlich klangvoller Abschluss der erfolgreichen Tiroler Winter Festspiele Es ist sein letztes Orchesterwerk. Richard Strauss komponierte „Die Metamorphosen“ 1945 für 23 Streicher angesichts der in Trümmern zerbombten Münchner Innenstadt als seinen inneren Abschied. Dementsprechend ist die Grundstimmung des Werkes von einer Tragik und Melancholie getragen, zeigt aber Kraft und Leidenschaft. Strauss ist ein...


Wien: Beim Neujahrskonzert 2025 ließen die Wiener Philharmoni...

Helmut Christian Mayer

Es gab diesmal eine echte Premiere, denn erstmalig erklang bei dem Neujahrskonzert 2025 im vollen Goldenen Saal des Wiener Musikvereins die Komposition einer Frau, nämlich der „Ferdinandus-Walzer“ von Constanze Geiger (für großes Orchesters von Wolfgang Dörner arrangiert), eine Huldigung für Kaiser Ferdinand I. Dieses Stück hatte die 1835 in Wien geborene Komponistin, die auch Pianistin, Sängerin und Schauspielerin war, schon mit dreizehn...


Bellinis “I puritani” in Erl: Eine Sternstunde des Belcantos

Helmut Christian Mayer

Mit seinem Welterfolg „Norma“ konnte sich „I puritani“ von Vincenzo Bellini nie messen. Das Beängstigende dieser Geschichte jener letzten Oper des großen Belcanto-Komponisten, die von einer Liebesgeschichte vor den historischen, blutrünstigen Machtkämpfen zwischen den Puritanern eines Oliver Cromwell und den königlichen Kavalieren im 17. Jahrhundert in England handelt, liegt auch am recht unschlüssigen Libretto und deren schwere,...


Die Redakteure von Opera Online