Kolumnen zu folgendem Richard Wagner

Salzburg: Purer Seemannsrealismus bei Wagners "Fliegender Holl...

Helmut Christian Mayer

Der Sturm heult enorm, auf großformatigen Projektionen brechen sich riesige Wellen, bühnenfüllende Segel blähen sich gewaltig, Matrosen turnen eifrig auf dem modernen Schiffsrumpf herum: Auf puren Seemanns-Realismus setzt Regisseur und Intendant Carl Philip von Maldeghem bei Richard Wagners Frühwerk „Der fliegende Holländer“ in der Salzburger Felsenreitschule. In dieser Neuinszenierung des Salzburger Landestheaters, das einmal jährlich...


Parabel des Ursprünglichen in der Traum- und Fantasiemaschine ...

Ralf Siepmann

Das Rheingold Richard Wagner Besuch am 26. Oktober 2025 Premiere Oper Köln Staatenhaus Deutz Parabel des Ursprünglichen in der Traum- und Fantasiemaschine des Theaters Jede Ring-Neuinszenierung an jedem Theater, verlangt der österreichische Dirigent und Musikwissenschaftler Peter Berne in „Apokalypse“, seiner profunden Analyse der Tetralogie, müsse sich daran messen lassen, ob sie Erhellendes leistet. Ob sie konstruktive Alternativen zur...


Klagenfurt: Wagners "Tristan und Isolde" - tragische Droge als...

Helmut Christian Mayer

Aron Stiehl scheint auf den Geschmack von Richard Wagners Musik gekommen zu sein. Denn nach dem kompletten „Ring des Nibelungen“ setzt der Intendant des Klagenfurter Stadttheaters nun „Tristan und Isolde“ auf den Spielplan und inszeniert auch gleich wieder selbst. Zugegeben, auch diesmal war die Skepsis vor Beginn wieder groß, wie es wohl gelingen würde, dieses anspruchsvolle und lange Liebesdrama auf der Bühne des doch nicht allzu großen...


Hannover: Die mannigfaltige Bilderwelt des Lohengrin

Achim Dombrowski

Staatsoper Hannover Lohengrin (Richard Wagner) Premiere am 14.09.2025  Alles anders in Hannover: die Spielzeit 2025/26 startet mit dem neuen Intendanten Bodo Busse mit einer Lohengrin-Inszenierung. Die letzte Produktion des Werkes im Hannoveraner Haus liegt nunmehr 37 Jahre zurück. In nicht weniger als fünf der tragenden Rollen geben Sängerinnen und Sänger ihr Rollendebut – und das durchweg sehr erfolgreich. Für seinen Einstand hat...


Salzburger Festspiele: Wagners Klangzauber der Extraklasse

Helmut Christian Mayer

Hochsensibel war der Klangzauber. Da wurde farbenreich, sängerfreundlich und ungemein transparent musiziert. Eine weite dynamische Palette von zurückgenommenen Piani an der Grenze der Hörbarkeit bis hin zu gewaltigen Ausbrüchen waren bei den Wiener Philharmonikern unter dem drahtigen Kanadier Yannick Nézet-Séguin, Musikchef der Metropolitan Opera New York und vorgesehener Dirigent des Neujahrskonzert 2026, zu vernehmen: Ausschließlich Stücke von...


Salzburg Ein Best of Wagner erstklassig serviert

Helmut Pitsch

Wiener Philharmoniker Yannick Nezet-Séguin Salzburger Festspiele 23.8.2025 Salzburg Ein Best of Wagner erstklassig serviert Der kanadische Spitzendirigent Yannick Nezet Seguin ist musikalischer Leiter der Metropolitan Opera New York und der philharmonischen Orchester von Philadelphia und Montreal. So vielbeschäftigt ist er seltener Gast in Europa. Mit einem Richard Wagner Programm ist er für zwei Konzert mit den Wiener Philharmonikern nach Salzburg...