Kolumnen zu folgendem Richard Wagner

Asmik Grigorian tastet sich weiter zu Wagner vor

Helmut Pitsch

Münchner Philharmoniker Asmik Gregorian Isarphilharmonie 26.4.2023 Asmik Grigorian tastet sich weiter zu Wagner vor Seit ihrer gefeierten Salome medienwirksam bei den Salzburger Festspielen tritt die Litauerin Asmik Grigorian an allen großen Bühnen auf. Breit ist ihr Repertoire und immer wieder begeistert ihr schauspielerisches Talent. Der junge bayerische Dirigent Thomas Guggeis hat ebenso eine frühe große Karriere geschafft. Als Einspringer für...


Starriege im Bilderzauber mit Stimmung und Ästhetik - Walküre ...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Walküre Teatro San Carlo 23.April 2023 Starriege im Bilderzauber mit Stimmung und Ästhetik - Walküre in Neapel 2005 feierte diese Neuinszenierung unter der Regie von Frederico Tiezzi Premiere und noch immer beeindruckt die Gestaltung der Bühne durch Giulio Paolini. Ein großes Stahlgerüst als transparenter Würfel bildet den Rahmen für die Weltesche in Hundings elegantem Haus, die starken Mauern Walhalls sowie die Felsen der...


Sentas Erlösung: Umdeutung des Seelendramas überzeugt nur musi...

Ralf Siepmann

Richard Wagner Der fliegende Holländer Besuch am 19. April 2023 Premiere am 2. April 2023 Oper Köln, Staatenhaus Deutz Sentas Erlösung: Umdeutung des Seelendramas überzeugt nur musikalisch einigermaßen In den vergangenen Jahrzehnten hat es zahlreiche Anläufe von Regisseuren gegeben, die Holländer-Sage als Psychodrama der Tochter des Norwegerkapitäns zu deuten. Harry Kupfer etwa zeigt Ende der 1970er Jahre bei den Bayreuther Festspielen...


Der neue Ring in Stuttgart dämmert einem wenig erlösendem und ...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Götterdämmerung Staats Oper Stuttgart 10.4.2023 Der neue Ring in Stuttgart dämmert einem wenig erlösendem und schillerndem Ende zu Nach drei Abenden, die vielfältig variantenreich und von Satire bis Parabel ein breites Spektrum szenischer Phantasie abdeckten, ist die Erwartungshaltung vor dem letzten 'erlösenden' Abend, der Götterdämmerung des Ring Zyklus in Stuttgart groß. Wie bereits in den vorangehenden...


Linz: Wagners „Meistersinger von Nürnberg“ am Landestheater: E...

Helmut Christian Mayer

212 Premieren, davon 27 Uraufführungen, 4.648 Vorstellungen, 2,1 Millionen Besucher: Das ist die stolze Bilanz des Linzer Landestheaters im 2013 neu erbauten, eleganten, akustisch großartigen Musiktheater am Volksgarten, das jetzt mit Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ sein 10-jähriges Jubiläum feiert. Schon bei der Ouvertüre dominiert ein riesiger Teddybär das Kinderzimmer von Eva. Aus einer Spielzeuglade holt sie ihren...


Siegfried in Stuttgart als gelungene Auffrischung der legendär...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Siegfried Staatsoper Stuttgart 8.4.23 Siegfried in Stuttgart als gelungene Auffrischung der legendären Inszenierung Mit Siegfried kehrt nun am zweiten Abend der Tetralogie im neuen Zyklus des Ring des Nibelungen an der Staatsoper Stuttgart die bereits 1999 erstaufgeführte Inszenierung der ehemaligen Intendanz, dem Künstlerpaar Jossi Wieler / Sergio Morabito zurück. Geräumig ist die Schmiede Mimes in einem verfallenen Industriebau mit Herd...