Kolumnen zu folgendem Richard Wagner

Weniger ist mehr - der gelungene Ring des Nibelungen in Erl

Helmut Pitsch

Richard Wagner Die Götterdämmerung Tiroler Festspiele Passionsspielhaus Erl 10.7.2024 Weniger ist mehr - der gelungene Ring des Nibelungen in Erl Die Tiroler Festspiele lassen sich gerne als das Bayreuth der Alpen titulieren. Seit Jahrzehnten besteht hier eine intensive Auseinandersetzung mit den Werken des deutschen Romantikers und die Festspiele haben eine internationale Reputation gewonnen. So locken sie auch diesen Sommer wieder die Wagner-Fan-Gemeinde nach Erl mit...


Basel - Eine Walküre ohne Helden

Helmut Pitsch

Richard Wagner Die Walküre Theater Basel 23.6.24 Basel- Eine Walküre ohne Helden Weiter spinnt das Regieteam um den Intendanten des Theater Basel Benedikt von Peter den Schicksalfaden der Protagonisten des ersten Abends der Tetralogie Die Walküre aus dem Ring des Nibelungen von Richard Wagner. Im Rheingold begann der Rückblick der sinierend sinnigen Brünnhilde, die einer theatralischen Familienaufstellung gleichkommt. Das Bühnenbild von Natascha von...


Rheingold als erfrischend würziger Beginn einer Familiensaga i...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Rheingold Theater Basel 22.6.24 Rheingold als erfrischend würziger Beginn einer Familiensaga im Regiekonzept in Basel Bevor die magischen Töne aus dem verdeckten Graben dringen, ist die Stimme Brünnhildes aus dem Off zu hören Sie erinnert sich an ihre Jugend, beschreibt das Verhältnis zu ihrem Vater, dem Götteroberhaupt Wotan. Sie zeichnet ein kompromitirendes schwieriges Familienleben mit ihren Schwestern, den Walküren, den...


Klagenfurt: Boris Pinkhasovich als farben- und emotionsreicher...

Helmut Christian Mayer

„Ya vas lyublyu“ (Ich liebe sie). Es ist die leidenschaftliche, verzweifelte Arie des Jeletzki aus Pjotr Iljitsch Tschaikowski „Pique Dame“, die er leidenschaftlich und einnehmend schön sang: Zweifellos ein Höhepunkt des Konzertes von Boris Pinkhasovich bei Klassik im Burghof, einem kleinen aber feinem Festival in der Klagenfurter Innenstadt in Kärnten. Aus dem russischen Fach, in dem er sich auch am wohlsten fühlte, sang der aus St. Petersburg...


Millstatt: Eröffnung der Musikwochen mit mitreißenden Rhythmen...

Helmut Christian Mayer

Mit ungemeiner Rasanz rotierten seine kaum mehr visuell wahrnehmbaren Schlagstöcke über das Instrument: Mit solch mitreißender Virtuosität begeisterte der erst 19-jährige David Edlinger das Publikum von Anfang an. Aber der aus Radenthein in Kärnten stammende Schlagwerker war beim Konzert für Marimba und Streichorchester von Emmanuel Séjourné auch zu sanfteren Tönen fähig. Das Werk, das wegen seiner technischen Vertracktheit dem...


Oper Sofía auf dem Weg zur Wagner Destination

Helmut Pitsch

Richard Wagner Lohengrin Sofia Opera Wagner Festival 13.6.2024 Oper Sofía auf dem Weg zur Wagner Destination Getragen festlich beginnt in gut geführtem feinsten Piano die Overtüre. Kurz hebt sich der Vorhang und wir sehen die Gralsritter in langen weißen Mönchskutten, einer, Lohengrin, tritt aus dem Kreis und wird auf Mission entsandt. Diese Parallele zu Parsifal ist nur einer von vielen gelungenen Einfällen des Intendanten des Sofia Opernhaus,...