Kolumnen zu folgendem Richard Wagner

Übermächtiger Orchesterklang und ein Held ohne Strahlkraft

Helmut Pitsch

Richard Wagner Siegfried Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunk Isarphilharmonie München 3.2.2023 Übermächtiger Orchesterklang und ein Held ohne Strahlkraft Das preisgekrönte Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks erarbeitet mit seinem Generalmusikdirektor Sir Simon Rattle eine neue Gesamtaufnahme von Richard Wagners  Ring des Nibelungen. Nach den Veröffentlichungen von Rheingold und Walküre steht nun die Aufname des zweiten...


Würdig jubiliert eine herausragende Kulturinstitution - das ba...

Helmut Pitsch

Festakt 500 Jahre Bayerisches Staatsorchester Nationaltheater München 8.1.2023 Würdig jubiliert eine herausragende Kulturinstitution - das Bayerische Staatsorchester Politik, Wirtschaft und Kultur sind angetreten, um ein herausragendes Ereignis für das bayerische Kulturleben zu feiern. 500 Jahre, ein halbes Jahrtausend, besteht das Bayerische Staatsorchester und zählt so zu den ältesten Kulturinstitutionen überhaupt. Elegant schmunzelnd verbindet...


Ein neuer Lohengrin zwischen traditioneller Essenz und der ung...

Helmut Pitsch

 Richard Wagner Lohengrin Bayerische Staatsoper 7.12.2022 Ein neuer Lohengrin zwischen traditioneller Essenz und der ungeklärten Frage des Menschseins in München „Fragt nicht, wer ich bin“ verlangt der strahlende Held Lohengrin bei seinem Auftritt und mit seiner Geschichte entstehen viele Fragen in der aktuellen Neuinszenierung von Richard Wagners gleichnamiger romantischen Oper durch den Ungarn Kornel Mundruczo. Weg von eingefahrenen Klischees aber auch...


Einnehmende Poesie bei Wiederaufnahme Siegfried in Budapest

Helmut Pitsch

BUDAPEST: SIEGFRIED GP der WA am 17. November 2022 Einnehmende Poesie Am Tag nach der „Walküre“ folgte an der Budapester Staatsoper die Generalprobe der Wiederaufnahme des „Siegfried“ aus dem Jahre 2019, also keine normale Aufführung. Da aber nicht markiert wurde und die GP wie eine normale Aufführung ablief, nur vor weniger Publikum, erteilte der Int. Kommunikations-Manager der Staatsoper die Freistellung zur Rezension. Dieser...


Eindrucksvolles Finale des neuen „Ring“ an der Budapester Staa...

Helmut Pitsch

BUDAPEST: GÖTTERDÄMMERUNG oder „Az Istenek Alkonya“ am 29. November 2022 Eindrucksvolles Finale des neuen „Ring“ an der Budapester Staatsoper Nachdem „Die Walküre“ und „Siegfried“ im Rahmen der beiden zyklischen November-Aufführungen der Neuinszenierung des „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner in der Regie und mit dem visuellen Konzept von Géza M. Tóth sowie im Bühnenbild von...


Die Meistersinger in Frankfurt: eine bitterböse Gesellschaft m...

Achim Dombrowski

Oper Frankfurt Die Meistersinger von Nürnberg (Richard Wagner) Premiere 6.11. 2022 besuchte Aufführung 27.11.2022 In Nürnberg ist alles aufgeschrieben, festgehalten, notiert, dokumentiert und als Regel formuliert – so sieht es Bühnenbildner Kaspar Glarner und Regisseur Johannes Erath in der neuen Produktion am Opernhaus des Jahres in Frankfurt.  Auf einer durchschimmernden, auch für Videoeinspiellungen (Videodesign von...