
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Salzburg: Ein furioses Rossini-Feuerwerk zum Finale der Pfings...
Helmut Christian MayerWenn das nicht rekordverdächtig ist: 30 Minuten lang noch fünf Zugaben, davon je eine bekannte Arie von den vier Protagonisten und ein gemeinsames heiteres Ensemble, bei dem auch getanzt wurde: So beschwingt, fröhlich und umjubelt klangen die heurigen Salzburger Pfingstfestspiele meist mit Musik aus dem „Il barbiere di Siviglia “ in der ausverkauften Felsenreitschule aus. Auch zuvor waren ausschließlich Werke von Gioachino Rossini angesagt, und zwar solche,...
Verdi konzertant in Salzburg - Ein Fest der Stimmen mit gestal...
Helmut PitschGiuseppe Verdi La Traviata Salzburger Pfingstfestspiele 8.6.2025 Verdi konzertant in Salzburg - Ein Fest der Stimmen mit gestalterischem Ausdruck Die Uraufführung von Giuseppe Verdis so beliebter Oper La Traviata endete 1853 am Teatro La Fenice mit einem regelrechten Fiasko, wie der Meister selbst berichtet. Mag es an der Besetzung gelegen sein, der Handlung oder der musikalischen Gestaltung ist nicht klar nachweisbar, aber bald stellte sich der erhoffte Erfolg in Venedig...
Sakrale Klänge in erlesenster Chorkunst und historischer Auffü...
Helmut PitschClaudio Monteverdi Marienvesper Salzburger Pfingstfestspiele 7.6.2025 Sakrale Klänge in erlesenster Chorkunst und historischer Aufführungspraxis in Salzburg Bevor die Pfingstfestspiele in Salzburg mit Claudio Monteverdis monumentalem Werk der Vespro della Beata Vergine langläufig als Marienvesper bekannt fortgesetzt wird, kommt mit dem A Capella Chorwerk Venezianischer Morgen von Bruno Mantovani ein zeitgenössischer Komponist zur Aufführung. Das Stück...
Begeisternde Aufführung eröffnet dem finsteren Drama Chance ei...
Ralf SiepmannKlangvokal Musifestival Dortmund Konzerthaus Stiffelio Giuseppe Verdi Besuch am 6. Juni 2025 Einmalige Aufführung Begeisternde Aufführung eröffnet dem finsteren Drama Chance einer Neubewertung Die Auseinandersetzungen von Giuseppe Verdi mit der Zensur sind ein Begriff. Man denke an Luisa Miller und insbesondereUn ballo in maschera. Die Konflikte beleuchten wie in der Nussschale die politischen Verhältnisse in Italien zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Weniger...
Vivaldi und Ovid ansprechend frisch in Salzburg zubereitet mi...
Helmut PitschAntonio Vivaldi Hotel Metamorphosis Salzburger Pfingstfestspiele 6.6.2025 Vivaldi und Ovid ansprechend frisch in Salzburg zubereitet mit Stars garniert Venedig, la Serenissima, ist die diesjährige Destination der Salzburger Pfingstfestspiele unter der Leitung der gefeierten Sängerin Cecilia Bartoli. Für dieses Leitbild hat sie sich gemeinsam mit dem Regisseur Barrie Kosky einen Opernabend als ein Pasticcio der Best of Antonio...
Ohne Rusticana, ohne Bajazzo - ein Opernabend wie Pizza ohne T...
Helmut PitschPietro Mascagni Cavalleria Rusticana/ Ruggero Leoncavallo I Pagliacci Bayerische Staatsoper 1.6.2025 Ohne Rusticana, ohne Bajazzo - ein Opernabend wie Pizza ohne Teig in München Verismo war die dominante Strömung der Kunst in Italien im ausgehenden 19.Jahrhundert. Der Stilwechsel, auch als „Wahrhaftigkeit“ zu übersetzen, rückte reale zeitgemäße Inhalte und damit das Leben sowie die Probleme der Bevölkerung ins Zentrum der Werke der...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
