Top column

Filtern

Alle Artikel

Parsifal in Bayreuth - realistische Gestaltung mit aktuellem B...

Helmut Pitsch

Nach Jahren der Negativpresse zieht Bayreuth wieder die Aufmerksamkeit für seine Produktionen und Besetzungen auf sich. Das Festspielhaus am grünen Hügel erobert sich seinen Rang unter der gemeinsamen Führung von Katharina Wagner und Chriszian Thielemann zurück. Das Programm der Bayreuther ist gemäss dem Willen des Komponisten auf wenige Opern aus seiner Feder beschränkt. Dieser eingeschränkte Wirkungsraum steigert die Ansprüche an die...


Der Ring des Nibelungen als Kinderoper in Bayreuth

Helmut Pitsch

Knappe zwei Stunden, zwölf Protagonisten und ein dreissig Mann Orchester braucht es in dieser Fassung, die sagenumworbene Geschichte um die deutsche Götter- und Unterwelt rund um Wotan und Alberich und des fluchbelasteten magischen Rings zu erzählen. Das Original - Meisterwerk Richard Wagners braucht dazu vier lange Opernabende, eine Vielzahl an Künstlern und ein grossbesetztes Orchester. "Und trotzdem ist alles drinnen", wie ein begeisterter jugendlicher...


Aus einem Totenhaus in München - bizarre ausgeklügelte Regie ü...

Helmut Pitsch

Copyright Winfried Hösl Draussen ein heisser schwüler Sommerabend. Drinnen dunkle russische Kälte. Aus einem Totenhaus ist Leos Janacek letzte Oper. Vollständig von ihm komponiert, wurde diese doch von verschiedenen Komponisten in der Instrumentierung überarbeitet und manche griffen auch auf die Gestaltung des Schlusses ein. So die früher vielgespielte Version von seinen Schülern Bretislav Bakala und Osvald Chlubna. Der allgemeinen Werktreue folgend,...


In den Cotswolds mit Ariadne

Achim Dombrowski

Copyright: Matthew Williams-Ellis Ariadne auf Naxos von Richard Strauss Longborough Festival Opera Premiere am 13. Juli 2018 besuchte Aufführung am 19. Juli 2018 Auch die Cotswolds in England verfügen im Sommer über ein eigenes, privates Opernfestival: in Longborough kommen in diesem Jahr wieder vier neue Inszenierungen folgender Werke heraus: Der fliegende Holländer, La Traviata, L’Incoronazione di Poppea und Ariadne auf Naxos. Das...


Walküren in geringer Drehzahl in München

Helmut Pitsch

Nach dem gelungenen Vorspiel setzen die Münchner Festspiele den diesjährigen Ringzyklus mit Walküre fort. Der Abend verspricht ein besonderes Highlight, kehrt ja der Münchner Startenor Jonas Kaufmann nach acht Jahren wieder als Siegmund auf die Bühne zurück. Damals an der Metropolitan Oper in New York wurde sein Rollendebüt gefeiert. Mit Liederabenden und grossen Open Air Konzertauftritten ist der Tenor zur Zeit neben den Opernauftritten sehr...


Die Redakteure von Opera Online