
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Wexford Opera Festival: "L'oracolo" von Leoni und "Mala vita" ...
Helmut Christian MayerSelbst eingefleischte Opernliebhaber werden mit dem Namen Franco Leoni wenig anzufangen wissen. Dabei schrieb der 1864 in Mailand geborene und 1949 in London verstorbene Komponist neben anderen Werken mehrere interessante, veristische Opern. Nach dem Erfolg seiner ersten Oper „Raggio di luna“ übersiedelte er nach London, wo mehrere seiner Opern am Royal Opera House Covent Garden uraufgeführt wurden. Seine erfolgreichste nennt sich „L’oracolo“, ein...
Il Bravo von Mercadante beim Wexford Opera Festival: Düstere, ...
Helmut Christian MayerDie Welt auf den Kopf gestellt wurde auch bei der zweiten Opernrarität beim Wexford Festival, das dafür bekannt ist, ausschließlich selten gespielte oder vergessene Opern aber von hoher Qualität aufzuführen: Bei Saverio Mercadantes „Il bravo“- von diesem italienischen Komponisten wurden in Wexford in letzter Zeit allein sechs Opern gezeigt - die 1839 an der Mailänder Scala uraufgeführt wurde, ist die bekannte Kulisse Venedigs in verschiedenen...
Neue Oper von Willian Bolcom "Dinner at Eight" beim Wexford Op...
Helmut Christian Mayer„Best operas rarely seen“: So lautet seit Anbeginn die programmatische Devise des Wexford Festivals. Und Wexford ist auch anders, anders als die übrigen Festivals. Denn seit nunmehr schon 67 Jahren kann das kleine, aber feine Festival an der Südostküste Irlands jeweils in der zweiten Oktoberhälfte in Anspruch nehmen, ausschließlich Opern weit abseits des Mainstreams zu präsentieren. Das Publikum schätzt dies und kommt gerade deshalb in...
Stradivarifest in Scoul - ein Fest der Sinne
Helmut PitschDie unmittelbare Kraft der Natur und Kultur in und um die Musik spürbar. Die landschaftliche Schönheit und kulturellen Besonderheiten dieser geschichtsträchtigen Region im Schweizer Kanton Graubünden sind weltberühmt. Heilquellen, die ihren Ursprung in den sich mächtig auftürmenden Bergen ihren Ursprung haben, zogen die ersten Touristen an und die Bevölkerung, die zumeist von Viehzucht lebt, kam zu einem gewissen Wohlstand. Mittlerweile ist der...
"Guillaume Tell" von Rossini am Theater an der Wien: Der beina...
Helmut Christian MayerVerächtlich dreht er den toten Körper von Gesler um, zerrt ihm die Uniformjacke vom Leib und zieht sie sich selbst an. Der alte Diktator ist tot, ein neuer kündigt sich: In der Inszenierung von Thorsten Fischer von Gioacchino Rossinis letzter Oper „Wilhelm Tell“ am Theater an der Wien wird die Figur des zwielichtigen Walter Fürst, eigentlich ein Mitstreiter des Titelhelden, stark aufgewertet. So ist er als der eigentliche Drahtzieher des Geschehens fast...
Nationaltheater München Symphonischer Glanz mit Kirill Petrenko
Helmut Pitsch2. Akademiekonzert Bayerisches Staatsorchester Das Bayerische Staatsorchester ist auch das Opernorchester des Nationaltheaters in München und eines der ältesten Orchester überhaupt. Aus der Münchner Hofkapelle heraus entstanden, werden immer wieder Spuren des Orchesters bis 1523 aufgeführt. Faktum aber ist, dass das Orchester sich zu einem Spitzenklangkörper entwickelt hat. Seine Akademiekonzerte wurden 1811 ins Leben gerufen und sind zu einem festen...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
