
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Die Melancholie im Alter - Falstaff an der Wiener Staatsoper
Helmut PitschMit einer Commedia lirica nach der Vorlage seines verehrten Shakespeare beendete Giuseppe Verdi sein umfangreiches Opernwerk. Lange Zeit pausierte der Meister bevor er im hohen Alter seine beiden Meisterwerke, Otello und Falstaff, schuf. Mit dem jungen Dichter, Librettisten und selbst Komponist, Arrigo Boito fand er einen genialen Partner, ähnlich dem Zweigestirn Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. Die Vorlage der Geschichte um den verarmten Ritter Falstaff, seine Eitelkeit und...
Lisas letzter Albtraum
Achim DombrowskiDeutsche Oper Berlin Vincenzo Bellini La Sonnambula Premiere am 26. Januar 2019 Eine Übernahme von der Oper Stuttgart Lisas letzter Albtraum Die Deutsche Oper Berlin übernimmt in der laufenden Spielzeit erneut eine an einem anderen Haus bereits zur Diskussion gestellte Produktion. Diesmal handelt es sich um die Aufführung des Jahres 2012 der Fachpublikation Opernwelt:La Sonnambula, von Jossi Wieler und Sergio Morabito,...
Gefühlvoll geladener Konzertabend mit Diana Damrau und Mariss ...
Helmut PitschSeit 2003, nunmehr 15 Jahre also ist Mariss Jansons Chefdirigent des BR Symphonieorchesters und hat diesen Klangkörper mit seiner Vitalität, Musikalität und Disziplin in den letzten Jahren geprägt Das 1949 gegründete Orchester blickt auf eine Zusammenarbeit mit vielen namhaften Dirigenten zurück und hat sich einen Spitzenplatz in der Klassik erarbeitet. Ebenso zählt der Chor des Bayerischen Rundfunks zu den Besten. Beide zusammen lassen einen...
Verdis "Nabucco" in Triest: Beeindruckende Chöre in statischen...
Helmut Christian MayerNur von kleinen Kerzen beleuchtet, die sie in ihren Händen halten, steht der weißgewandete Chor eng zusammengedrängt zwischen bedrohlichen bunkerartigen Betonwänden weit hinten und singt, langsam nach vorne schreitend: „Va, pensiero…“ („Flieg, Gedanke“). Es ist ein starkes Bild aus Giuseppe Verdis „Nabucco“ am Teatro Verdi in Triest, welches uns Regisseur Andrea Cigni und Bühnenbildner Emanuele Sinisi bei diesem...
Bauer sucht Frau - Arabella kehrt nach München zurück
Helmut PitschEs ist das letzte Werk der gemeinsamen Arbeit von Richard Strauss und Hugo von Hoffmansthal. Der Komponist, der die Entwicklung der Oper in die Moderne führte, er der Schriftsteller, der mit seinen Texten meisterhaft Stimmungen und Gefühle in Worte kleidet. 1933 wurde die Oper, eine Milieustudie über eine verarmte österreichische Adelsfamilie, die nur durch eine gezieme Hochzeit ihrer Tochter vor dem gesellschaftlichen Ruin gerettet werden kann in Dresden...
Strauss "Elektra" am Linzer Landestheater: Ein gnadenloser Rac...
Helmut Christian MayerZu den letzten brutalen Schlägen des Orchesters öffnet sich die Bühne komplett und gibt einen großen, schwarzen Raum, eine komplette Leere frei. Und vor dieser Leere, die sich nach den beiden Morden in ihrem Inneren auftut, steht zitternd Elektra. Die Erfüllung ihres Rachetraums hat nichts gelöst : So symbolhaft und offen, ohne die Titelheldin sterben zu lassen zeigt Michael Schulz das Finale von Richard Strauss „Elektra“ am Linzer Landestheater....
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
