
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Bregenzer Festspiele: Jules Massenets "Don Quichotte" - eine S...
Helmut Christian MayerZuerst kommt gleich einmal der erhobene Moralfinger im Zuge eines entbehrlichen Videos über die Männlichkeit und sexuelle männliche Übergriffe und wie Buben zu gewaltfreien Männern erzogen werden sollen, inklusive Werbung für Rasierutensilien. Dann schimpft, ebenfalls entbehrlich und unverständlich, ein „Störer“ im Publikum, dem vom Rang her mehrmals ein „Halts Maul“ zugerufen wird, was Applaus erntet. Ein traditionell...
Anna Netrebko glänzt und verbreitet Glanz bei den Festspielen ...
Helmut PitschEtwas Oper ist immer dabei. Liebevoll inszeniert Anna Netrebko ihrenLiederabend in München. Mit einem Strauss weisser Rosen im Arm tritt sie zu Beginn, fest eingehackt bei Malcolm Martineau ihrem Begleiter am Klavier auf die Bühne des Nationaltheaters. Weit ausladend ihr weiss blau gemustertes Kleid, die Haare zurückgekämmt im Nacken in einem Knoten vertaut. Sie gibt ihrem Liederabend auch einen Titel " Tag und Nacht" und passend dazu hat sie Lieder in...
Festspiele Herrenchiemsee - eine musikalische Wallfahrt in Obe...
Helmut PitschUntrennbar sind die Festspiele Herrenchiemsee mit dem Namen Enoch zu Guttenberg verbunden, der unerwartet im Juni 2018 verstarb. In seinem Geiste werden diese mit einem hochwertigen Programm aus Kammerkonzerten, Orchesterwerken und sakraler Musik fortgeführt. Hochwertig sind auch die Aufführungsorte mit dem Frauenmünster auf der Fraueninsel und dem Spiegelsaal von Schloss Herrenchiemsee auf der Herreninsel. Eingebettet in einer malerischen Hügellandschaft liegt der...
Baden: Benda "il buon marito" und Haydn "Arianna a Naxos": His...
Helmut Christian MayerSie müssen nicht nur alle Töne treffen und sich alle Wörter merken, sondern auch fast ständig die dazu passende Gestik: Genauso will es Bernd Roger Bienert von seinen Sängerinnen und Sängern. Denn der gebürtige Wiener, der als hervorragender Kenner barocker Operntradition gilt, hat sich mit seinem 2012 gegründeten Teatro Barocco einer historischen Aufführungspraxis verschrieben und will eine gleichsam originalnahe Belebung eines möglichst...
Seefestspiele Mörbisch mit Franz Lehárs "Land des Lächelns": I...
Helmut Christian MayerEigentlich ist ihre Liebe von Anfang an zum Scheitern verurteilt, denn zu unterschiedlich sind ihre Kulturen: Fremde Sitte und strenge Regeln verhindern ein Happy-End in China. Wiewohl man immer wieder dagegen anzukämpfen versucht, bleibt das Schicksal unumstößlich: Bei den Seefestspielen am Neusiedlersee erklingt heuer Franz Lehárs Meisterwerk „Das Land des Lächelns“ aus der sogenannten Silbernen Wiener Operettenära. Es ist die zweite...
Festspiele München Richard Strauss Salome modern als Oper im S...
Helmut PitschDer Blick auf die Bühne ist frei, wenn der Zuschauer den Saal betritt. Die Bühne ist verkleinert und wir befinden uns in einer Bibliothek, eine grosse Bücherwand schliesst an den drei Seiten den Raum ab. Der Vorhang schliesst sich und öffnet wieder. Das Spiel beginnt. Aber nicht mit Richard Strauss. Krzysztof Warlikowski, der Regisseur dieser Neuinszenierung von Richard Strauss herausragendem Werk Salome hat seine eigenen Gedanken zur Werksdeutung und gestaltet ein...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
