Kolumnen zu folgendem Richard Wagner

Graz: Wagners "Ring" fast ohne Worte

Helmut Christian Mayer

Zweifellos schuf Richard Wagner mit der einzigartigen Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ das größte, ja monumentalste Musikdrama der Operngeschichte überhaupt. Viele Musikfreunde und auch sonst Interessierte werden jedoch von seiner Länge von nahezu 15 Stunden reiner Spielzeit abgeschreckt. Es gibt auch zahlreiche Personen, die gerne bloß die vielen reinen, beeindruckenden orchestralen Glanzstellen hören möchten, was jedoch schwierig ist,...


Linz: farbenreicher, musikalisch gelungener „Parsifal“ von Wag...

Helmut Christian Mayer

„…Und in dem Lidschlag zwischen Stoß und Stich, sah mein Gesicht mich an: das Kind war ich“: Noch vor Beginn rezitiert als riesige Projektion der alternde Titelheld das Gedicht „Traumwald“ von Heiner Müller. Dieses diente offenbar dessen ehemaligen Assistenten Stephan Schuske als Inspirationsquelle: Denn sobald die Musik des Vorspiels von Richard Wagners „Parsifal“ am Linzer Landestheater anhebt, sieht man Klein-Parsifal als Kind auf...


Götterdämmerung in Madrid - Militarismus versus Umweltverschmu...

Helmut Pitsch

Teatro Real Madrid: Richard Wagner GÖTTERDÄMMERUNG am 23. Februar 2022 Götterdämmerung in Madrid - Militarismus versus Umweltverschmutzung Mit der Aufführung von der Götterdämmerung von Richard Wagner ging unter der musikalischen Leitung von Pablo Heras-Casado im Teatro Real vor dem spanischen Königspalast der über vier Spielzeiten aufgeführte „Ring des Nibelungen“ in der altbekannten Inszenierung von Robert Carsen und...


Lohengrin Bukarest Fragwürdigkeit der Verdoppelung von Protago...

Helmut Pitsch

BUKAREST/Nationaloper: „Lohengrin“ - Premiere am 8. Dezember 2021 Fragwürdigkeit der Verdoppelung von Protagonisten Am 8. Dezember 1821, also auf den Tag genau vor 100 Jahren, hob der später bedeutendste Komponist Rumäniens, George Enescu, den Taktstock in der Nationaloper Bukarest zur rumänischen Erstaufführung von Richard Wagners romantischer Oper „Lohengrin“. Das war natürlich in der Geschichte des Hauses ein Meilenstein und...


Sofia Das Rheingold Ein neuer musikalischer Zugang

Helmut Pitsch

SOFIA: Richard Wagner DAS RHEINGOLD - WA am 10. Dezember 2021 Ein neuer musikalischer Zugang Über die international viel Aufmerksamkeit erhaltende Inszenierung des „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner an der Sofia Oper und Ballett durch deren Generaldirektor, Prof. Plamen Kartaloff, ist hier schon viel geschrieben worden. Deshalb möchte ich im Wesentlichen nur auf die beachtliche musikalische Neueinstudierung durch Evan Alexis Christ und die...


Musikalisch großartig und interpretatorisch interessant! Tris...

Helmut Pitsch

Richard Wagner TRISTAN UND ISOLDE - WIESBADEN/Staatstheater13. November 2021 Musikalisch großartig und interpretatorisch interessant! Das Staatstheater Wiesbaden zeigte die erste Reprise der Neuinszenierung des Hausherrn Uwe Eric Laufenberg von „Tristan und Isolde“ vor einem nur schütter gefüllten Haus - wohl Ausdruck der erneuten Corona-bedingten Auflagen für Theater- und ähnliche Veranstaltungen einerseits und der Angst großer...