Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
- 
Anmelden mit Ihrem Konto
 - 
Konto erstellen
 
Benutzerkonto
Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns882
Garanca, Thielemann und die Wiener Philharmoniker: Ein Ereigni...
Helmut Christian Mayer„Sag, welch wunderbare Träume halten meinen Sinn umfangen…“: Samtig, ungemein reich an feinen Schattierungen und von überwiegender Wortdeutlichkeit geprägt, wusste Elina Garanča bei den Salzburger Festspielen im Großen Festspielhaus aber nicht nur mit dem letzten Lied „Träumerei“ sondern mit allen „Wesendonck-Liedern“ von Richard Wagner mit ihrem prächtigen, dunklen Mezzosopran zu faszinieren. In diesen...
Anna Netrebko und Yusif Eyvazov beim Ljubljana Festival: Ein F...
Helmut Christian MayerEin heftiges Gewitter mit Blitz, Donner und Wolkenbruch tobte bis knapp vor dem Beginn. Dabei hatten die Veranstalter das Konzert wegen prognostizierten Schlechtwetters für den geplanten Termin ohnedies einen Tag vorverlegt. Dann startete man am Kongress Platz, dem zentralen Platz in Laibach mit rund 20 Minuten Verspätung trotz Regens, wobei die Zuschauer anfänglich großteils mit aufgespannten Regenschirmen sitzen mussten. Schließlich hatte der Wettergott aber...
Beethovens "Neunte" in Salzburg: Freudige, jubelnde Töne
Helmut Christian MayerEr ist wahrlich schon erstaunlich, was die Salzburger Festspiele trotz der Corona-Pandemie und trotz der doch starken Reduktion des Jubiläumsprogramms auf die Beine gestellt haben und was man als Musikfan an einem einzigen Tag in der Stadt an der Salzach erleben kann. Natürlich alles unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen wie Maskenpflicht bis zum Sitz und retour, personalisierte Karten und Ausweispflicht, was zu längeren Schlangen im Eingangsbereich führt. Und...
Salzburger Festspiele: Eine beglückende "Cosi" - aus der Not g...
Helmut Christian MayerEine weiße Wand mit zwei weißen Türen, eine bühnenbreite Treppe zum hochgefahrenen Orchestergraben, keine Versatzstücke, keine Requisiten. Nur einmal öffnet sich zur Serenade, wenn etwas Natur vonnöten ist, die Wand und gibt einen großen Baum mit Blättern frei: Minimalistisch ist die Ausstattung (Johannes Leiacker) im Großen Festspielhaus, in Schwarz-Weiß gehalten sind die einfachen Kostüme (Barbara Drosihn), nur wenn sich...
Valentina Nafornita in Klagenfurt: Ein aufgehender Stern am Op...
Helmut Christian Mayer„Meine Lippen, die küssen so heiß“: Mit viel Koketterie, tanzend Küsschen ins Publikum werfend gestaltete Valentina Naforniță diese populäre Arie von Franz Lehár aus der Operette „Giuditta“. Auch alle ihre anderen, gewählten Arien wusste die bildhübsche Moldawierin ungemein differenziert, mit wunderbarer Phrasierung, reich an Farben, mit ungefährdeter, müheloser Höhe und ungemeiner Stilsicherheit zu...
Thomas Hampson faszinierte bei der Eröffnung der Musikwochen i...
Helmut Christian Mayer„Valåss'n, valåss'n, valåss'n bin i, wia a Stan auf da Stråß'n, ka Diandle måg mi“ (Verlassen, verlassen bin ich, wie ein Stein auf der Straße, kein Mädchen mag mich): Es ist schon erstaunlich, mit welcher, fast perfekter Sicherheit Thomas Hampson bei diesem sehr bekannten, melancholischen und bei den weiteren Kärntner Volksliedern den Kärntner Dialekt traf. Aber der US-Starbariton ist nun mal ein...
