Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto
Helmut Pitsch
Pitsch
Helmut
Österreich
Since 22 Oktober 2011
All columns962
Aug- und Ohrenweide beim Mozartfest in Würzburg
Helmut PitschBamberger Symphoniker Mozartfest Würzburg 19.6.2025 Aug- und Ohrenweide beim Mozartfest in Würzburg 1921 fand erstmals das Mozartfest Würzburg auf Betreiben des Musikers und Dirigenten Hermann Zilcher statt und ist somit neben den Salzburger Festspielen (1920 erstmals) eines der ältesten und renommiertesten Festivals im deutschsprachigen Raum. Über vier Wochen dauert die Saison alljährlich im Juni, über 50 Veranstaltungen an verschiedenen...
Charmant wienerisch mit internationalem Ensemble Rosenkavalier...
Helmut PitschRichard Strauss Der Rosenkavalier Wiener Staatsoper 14.6.2025 Charmant wienerisch mit internationalem Ensemble - Rosenkavalier in Wien Unglaubliche 402 Aufführungen hat die Inszenierung von Publikumsliebling Otto Schenk von Richard Strauss Der Rosenkavalier an der Wiener Staatsoper bereits erlebt. Am 9. Januar diesen Jahres ist das Multitalent gestorben, am 12. Juni hätte er seinen 95. Geburtstag gefeiert. Dies war der Grund, eine Wiederaufnahme dieser, besonders wegen...
Musikalisch exzellent und modern lebendig auf die Bühne gebracht
Helmut PitschClaudio Monteverdi Il ritorno d’Ulisses in Patria Monteverdi Festival Cremona 10.6.2025 Musikalisch exzellent und modern lebendig kehrt Ulisse nach Cremona zurück Nur eine anonyme Partiturabschrift der Oper Il ritorno d’Ulisses in Patria in Wien rettete das Überleben dieses bedeutenden Werkes für die Musikgeschichte. Sie enthält nur Melodien ohne Taktangaben oder Instrumentierung. Ihr Schöpfer Claudio Monteverdi ist ein Wegbereiter der...
Gluck in Starbesetzung in Cremona umjubelt
Helmut PitschChristoph Willibald Gluck Orfeo ed Euridice Monteverdi Festival Cremona 11.6.2025 Gluck in Starbesetzung in Cremona umjubelt Der deutsche Komponist Christoph Willibald Gluck wurde 1714 in einer Försterfamilie in der Oberpfalz geboren. Früh schon galt sein gesamtes Streben der Musik und über Prag und Wien gelangte er mit 23 Jahren nach Oberitalien. Dort lernte er Komposition und die Oper kennen. Mit seiner ersten Oper Artaserse feierte er einen großen Erfolg...
Traditionell, optisch ästhetisch, ausdrucksvoll bebildert der ...
Helmut PitschRichard Wagner Siegfried Teatro alla Scala Mailand 9.6.2025 Traditionell, optisch ästhetisch, ausdrucksvoll bebildert - der neue Siegfried in Mailand Ein großer Blasebalg, ein rauchender Schmiedeofen, eine echte Höhle als Behausung mitten im Wald, so erschließt sich der Beginn des neuen Siegfried dem Mailänder Publikum. Regie und Bühnenbilder dieser Neuinszenierung des Ring des Nibelungen am renommierten Teatro alla Scala verantwortet David...
Sakrale Klänge in erlesenster Chorkunst und historischer Auffü...
Helmut PitschClaudio Monteverdi Marienvesper Salzburger Pfingstfestspiele 7.6.2025 Sakrale Klänge in erlesenster Chorkunst und historischer Aufführungspraxis in Salzburg Bevor die Pfingstfestspiele in Salzburg mit Claudio Monteverdis monumentalem Werk der Vespro della Beata Vergine langläufig als Marienvesper bekannt fortgesetzt wird, kommt mit dem A Capella Chorwerk Venezianischer Morgen von Bruno Mantovani ein zeitgenössischer Komponist zur Aufführung. Das Stück...
