
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Pitsch
Pitsch
Helmut
Österreich
Since 22 Oktober 2011
All columns899
Alcina - die Welt der Kastraten zu Gast in Salzburg
Helmut PitschVoci celesti ist das diesjährige Motto der Salzburger Pfingstfestspiele, die unter der Leitung von Cecilia Bartoli stehen. Seit 2012 führt sie das Szepter zu Pfingsten an der Salzach und wurde soeben bis 2026 verlängert. Alljährlich lockt sie ihre Fangemeinde und Musikbegeisterte mit gut strukturierten, immer unter einem Thema stehenden Programm über vier Tage zu Ihrem Festival. Mit "Himmlische Stimmen " widmet sie dieses Jahr den Kastraten und dem...
Odessa Classic auf dem Weg zur internationalen Kulturdestination
Helmut PitschEin besonderer Flair, eine besondere Anziehungskraft liegt über der Stadt Odessa, die Perle am Schwarzen Meer. Katharina die Grosse träumte von einem St. Petersburg im Süden, ihr Liebhaber General Potemkin entwarf 1789 einen ersten Plan bevor er kurz darauf starb. Entstanden ist eine elegante, grosszügige Stadt, die sehr bald Künstler, Adelige und Kaufleute aus vielen Teilen Europas anzog. Dann kam der Hafen dazu, der sich zu einem wichtigen Umschlagplatz, vor allem für Getreide entwickelte....
Musikfestival im Riesen - Paul Lewis ein Philosoph am Klavier
Helmut PitschNachdem Sinn des Humors in den verschiedenen Werken seines Programmes fragt sich Paul Lewis. Noch kurz vor seinem anspruchsvollen Konzert zur Eröffnung des Musikfestes im Riesen referiert er ungezwungen über Haydn, Brahms und Beethoven. Joseph Haydn wird für seinen Humor und Freude an Späßen hervorgehoben, Johannes Brahms wird der Sinn für Humor weitestgehend abgesprochen, dafür Ludwig von Beethoven für seinen verschlungenen nicht immer gleich...
Gärtnerplatztheater Hans Werner Henze hält mit "Der junge Lord...
Helmut Pitsch1965 in Berlin uraufgeführt, hat sich das Gärtnerplatztheater in München aufgemacht, diese als Wiedergeburt der Opera buffa gefeierte Oper von Hans Werner Henze neu zu inszenieren. Damals wie heute zeigt sich das Sujet und die Handlung mehr als aktuell. Flüchtlingskrise und Migration finden auch in diesem Werk zusätzlich Platz. In der kleinen deutschen Provinzstadt Hülsdorf Gotha lässt sich der britische Gelehrte Sir Edgar nieder und lebt zum...
Maskenball in München - ein (Zerr) Spiegelbild
Helmut PitschKomplett dunkel ist es im Münchner Nationaltheater. Zu den Klängen der Ouvertüre trennen lange transparente Vorhänge die Bühne vom Zuschauerraum. Auf ihnen werden Szenen eines Maskenballs projiziert. Durch die Vorhänge hindurchgeschaut erkennt der Betrachter Riccardo auf seinem Bett liegend, eine Nachricht verfassend und dann mit einem Revolver spielend. So beginnt die Inszenierung „Eines Maskenballs“ von Giuseppe Verdi durch Johannes...
Sängerkrieg in München - Tannhäuser als minimalistische klassi...
Helmut PitschEine neue Sichtweise auf Richard Wagners Tannhäuser will Romeo Castellucci, der Regisseur dieser Neuinszenierung an der Bayerischen Staatsoper aus 2017 schaffen. Verantwortlich für Regie, Bühne und Kostüme entrümpelt er die mittelalterliche Sage von Deutschtum, Rittern und Burgen und schafft eine klare transparente an eine klassische griechische Tragödie erinnernde Inszenierung. Indem er viele Einzelheiten mit symbolhaften Charakter einbaut bekommt diese ästhetische Umsetzung einen mystischen...