All columns938

Das verbaute Wunder - Münchens Lohengrin im 10 Jahr überzeugt ...

Helmut Pitsch

Noch immer baut Elsa zünftig in Latzhose ihr heimeliges Häuschen und verfolgt weltfremd autistisch das romantisch dramatische Geschehen um ihre Person und Machtposition. Viel wurde über die Qualität und die Psychologie dieser Inszenierung in den letzten zehn Jahren (Premiere am 5. Juli 2009) geschrieben und "vermeintlich" philosophiert. MiIttlerweile zeigt sie sich soweit repertoiretauglich sofern die Qualität der Sänger die Unzulänglichkeiten...


Felsenreitschule Salzburg Lohengrin Gecrashtes Glück mit Spann...

Helmut Pitsch

Besuch am 24.11.2019 Originelle mitunter sonderbare aber geglückte Regieeinfälle von Roland Schwab machen diesen Opernabend zum Erlebnis. Das Salzburger Landestheater stemmt selbstbewusst und mit Verve einen spektakulären aber auch intelligenten Lohengrin. Wagners romantisches Frühwerk wird hier entstaubt zu einem Psychokrimi mit mehreren Hauptdarstellern. Richard Wagner wertete seinen Lohengrin als den allertraurigsten Stoff seiner Stoffe. Wir erleben eine...


Gärtnerplatztheater Tosca in Düsternis und Nebel

Helmut Pitsch

Gärtnerplatztheater Tosca in Düsternis und Nebel Rom in den Wirren der napoleonischen Kriegen. Die Revolutionstruppen und das Heer der neapolitanischen Königin Maria Carolina kämpfen um die Macht in Rom und des Papstes. In diese Schreckenszeit, geprägt von brutalen Statthaltern der Fronten siedelt der Dramatiker Victorien Sardou sein Historien Drama Tosca an. Der gefeierte Schriftsteller willigt zögerlich in die Vertonung seines Werkes durch den jungen...


Wozzeck München Trostlosigkeit in jedem Tropfen spürbar

Helmut Pitsch

Besuch am 20.11.2019 Langsam, langsam sind die ersten Worte in diesem beklemmenden Gesellschaftsdrama. Georg Büchners ausweglose Schilderung vom armen Soldaten Wozzeck, dessen Leben chancenlos rechtschaffen ins Verderben führt löste einen wahren politischen Theaterskandal aus. Der junge Alban Berg stürzte sich begeistert in die Vertonung und schuf ein Meisterwerk der Klangfarben überwindet die Grenzen der Tonalität und Harmonielehre und geht mit seiner...


Wien - Ariodante Barocke Tristesse in Finesse ausmusiziert

Helmut Pitsch

Georg Friedriche Händel - Ariodante Besuch am 13.11.2019 Barocke Tristesse in Finesse ausmusiziert Georg Friedrich Händels Ariodante ist ein ausgeprägtes Beispiel grosser barocker Opernmusik mit zahlreichen da capo und accompagnato Arien sowie Duetten und einzelnen Chorszenen. Das Opernleben erlebt seinen Höhepunkt in London. Ariodante fusst wie viele andere zeitgleich entstandene Opern auf dem mittelalterlichen Epos Orlando Furioso von Ludovico...


Alma Deutscher Cinderella - Vom Wunderkind für Kinder

Helmut Pitsch

Vom Wunderkind für Kinder Alma Deutschers Cinderella in Wien Besuch am 16.11.2019 Cinderella lebt in einem Theaterhaushalt und komponiert. Der Prinz dichtet. Sie finden mit Hilfe der  guten Fee zusammen und schaffen gemeinsam romantische Lieder, dies vor dem üblichen Hintergrund des Märchens Aschenputtel. Eine clevere Adaption für die Schöpfung einer Oper. Mit 10 Jahren komponierte das anerkannte Wunderkind Alma Deutscher bereits diese ihre zweite...