All columns938

Modern ausgepackt, historisch ansprechend I Foscari beim Verdi...

Helmut Pitsch

Im Venedig Ende des 15. Jahrhunderts spielt dieser tragische Kampf zwischen den mächtigen Familien Foscari und Loredano. Der alte Foscari steckt zudem in dem mörderischen Konflikt zwischen politischem Amt als Doge und seiner Vaterliebe. Zuletzt unterwirft er sich dem Druck der Opposition geführt von seinem erbitterten Feind Loredano und schickt seinen unschuldigen Sohn Jacopo in die Verbannung. Da kommt das Geständnis des wahren Mörders, aber der unschuldige Sohn...


Eine musikalische Offenbarung die Premiere in Leipzig von Tris...

Helmut Pitsch

Schon das Vorspiel machte deutlich, wo die größte Stärke dieses Abends liegen würde - im Dirigat des Intendanten und GMD Ulf Schirmer, der mit dem Gewandhausorchester gleich zu Beginn einen majestätischen, breit fließenden Klang zauberte, der sich wesentlich von dem abhob, was man sonst im allgemeinen zu hören bekommt, auch wenn das schon gut ist. Diese höchste musikalische Qualität hielt im Laufe eines interessanten Abends an. Herrlich...


Vom Po an den Nil Franco Zeffirelli entführt in Busseto ins al...

Helmut Pitsch

Flach im gleißendes Herbstlicht ausgeleuchtet liegt die Padana vor dem Besucher. Jene oberitalienische Landschaft entlang des mächtigen Stromes Po, welche durch die besonders fruchtbaren Böden zu besonderen Reichtum gekommen ist. Mitten drin liegt Busseto. Eine typische anmutige ruhige Kleinstadt, die als Heimat des großen Komponisten und Nationalhelden Giuseppe Verdi berühmt geworden ist. Doch nahezu ausgestorben in einem märchenhaften Dämmerschlaf...


A Midsummer Nights Dream Wiener Staatsoper lässt Märchen wirkl...

Helmut Pitsch

Zur Eröffnung der neuen Spielsaison wartet die Wiener Staatsoper mit einer Neuinszenierung der - leider - zu selten gespielten Oper A Midsummernightsdream von Benjamin Britten auf. In nur sieben Monaten komponierte der Brite diese charmante unterhaltsame Oper. Gemeinsam mit seinem Lebenspartner, dem Tenor Peter Pears, schuf er ein Libretto, das sich weitgehend mit ein paar Kürzungen an die Literaturvorlage von William Shakespeare hält. Musikalisch setzt Benjamin Britten seinen...


Fulminanter Start in einen neuen “Ring” in Helsinki

Helmut Pitsch

Helsinki: DAS RHEINGOLD - NI am 14. September 2019 Nachdem der Altmeister Götz Friedrich auf Einladung des damaligen Generalintendanten Walton Groenroos der Finnischen Nationaloper (FNO) von 1996-99 als deren Auftragswerk seinen dritten und sehr sehenswerten „Ring“ inszeniert hatte, beginnt man nun mit einer Neuinszenierung der Tetralogie von Richard Wagner. Mit dem „Rheingold“ legte die finnische Nationaloper am Töölönlahti-See einen...