Top column

Filtern

Alle Artikel

St. Veit/Glan: Motetten, Arien und Sonaten eines Grenzgängers ...

Helmut Christian Mayer

Alessandro Stradella (1643 in Bologna - 1682 in Genua) entsprach dem Typ eines machiavellistischen – selbstbewussten und selbstgerechten – italienischen Renaissancemenschen. Er konnte es sich dank seiner Herkunft leisten, freiberuflich zu arbeiten, am regen gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und mit den Vornehmen seiner Zeit Umgang zu pflegen. Sein reichhaltiges OEuvre macht ihn zu einem der wegweisenden Komponisten seiner Ära. Er wirkte hauptsächlich in Rom, war...


Als Selbstlosigkeit noch etwas galt … Stimmakrobatisches Porpo...

Stefan Fuchs

Beim Festival „Bayreuth Baroque“ wurde erneut eine Oper von Nicola Antonio Porpora aus dem „Dornröschenschlaf“ erweckt: Zum ersten Mal nach knapp 300 Jahren erklingt im Markgräflichen Opernhaus sein Melodramma Ifigenia in Aulide – ein Fest des virtuosen Gesanges mit überschaubarer Handlung, stimmungsvoll inszeniert.   Der Name Nicola Antonio Porpora (1686–1768) war lange Zeit nur eine Randnotiz in den Biografien anderer...


Mazzepa Große Romantik an außergewöhnlichem Ort in München

Helmut Pitsch

Peter I Tschaikowski Mazeppa Opera Incognita 14.9.2024 Mazeppa Große Romantik an außergewöhnlichem Ort in München  Düster ist die Geschichte um die historische Figur des Kosakenführers Mazeppa, der als ukrainischer Held eine erste Unabhängigkeit seines Landes im 17. Jahrhundert erreichen wollte. Seine Liebe zu seinem Patenkind Maria, welches er gegen den Willen ihrer Familie ehelicht, führt zu einem Zerwürfnis mit ihrem Vater....


Eisenstadt: Unwiderstehliche Verführungen beim Eröffnungskonze...

Helmut Christian Mayer

Es hat schon seinen ganz großen Reiz, in genau jenem Saal, wo der große Komponist Joseph Haydn selbst Jahrzehnte wirkte und der auch nach ihm benannt wurde, seine Sinfonien, von denen er unvorstellbar 104 komponiert hat, erleben zu können. Zur Eröffnung des diesjährigen „Herbstgold“ Festivals, unter dem Motto „Verführung“, erklangen in diesem geschichtsträchtigen Haydn-Saal, er gilt als einer der schönsten Konzertsäle...


Zauber, Erotik und Eifersucht bis zum Wahnsinn – Orlando furio...

Helmut Pitsch

Antonio Vivaldi Orlando furioso Bayreuth Baroque 11.9.2024 Zauber, Erotik und Eifersucht bis zum Wahnsinn – Orlando furioso in Bayreuth „Die Handlung erscheint unschlüssig, die Kohärenz ist schwach.“ So kritisch urteilt das eigene Programmheft des diesjährigen Festivals „Bayreuth Baroque“ über Antonio Vivaldis Oper Orlando furioso. Doch die musikalisch beeindruckende und visuell effektvolle Aufführung im prächtigen...


Grafenegg: Das große Finale beim Festival

Helmut Christian Mayer

Dass Rudolf Buchbinder ein ganz großer Pianist mit konstant hochstehender Qualität ist, hat er schon über Jahrzehnte immer wieder bewiesen. So auch diesmal bei Ludwig van Beethovens 4. Klavierkonzert. Dieses führt in den musikalischen Intimbereich, in die Welt des lyrisch-gelösten Ausdrucks. Genau diesen Grundgestus traf der österreichische Ausnahmepianist, der alle Stücke immer auswendig spielt, beim diesjährigen Abschlusskonzert des Grafenegg...


Die Redakteure von Opera Online