Top column

Filtern

Alle Artikel

Trojahns "Orest" an der Wiener Staatsoper: Beklemmende, antike...

Helmut Christian Mayer

„War nicht Hoffnung einst in dieser Welt? Hoffnung auf das Ende allen Mordens…auf das Ende aller Schuld“, fragt Orest seine Schwester Elektra, worauf diese antwortet: „Von welcher Schuld sprichst du, Bruder? Der auf der Seite des Rechtes steht, kann kein Schuldiger sein!“:  Das sind die Schlüsselworte aus der Oper Orest von Manfred Trojahn, der nicht die Musik komponiert, sondern auch das Libretto verfasst hat. Denn es geht in diesem Musikdrama um...


Zärtlich unverkrampftes Puppenspiel als Barockoper in Versailles

Helmut Pitsch

Ehrfürchtig nähert sich der Zuschauer durch einen langen Gang begleitet von den Blicken der aufgereihten französischen Könige in der Ahnengalerie bevor er durch ein bescheidenes Stiegenhaus in den Zuschauerraum gelangt. Prunkvoll in Gold und königlichem Hellblau ist der Innenraum der Opera Royale des majestätischen Schlosses Versailles gestaltet. Kristallluster hängen üppig von der Decke. Mit blauen Samt sind die Sitzbänke und Sessel...


Dosierte Wucht in Lady Macbeth von Mzensk in Paris

Helmut Pitsch

Die ersten Töne elektrisieren. Im verdunkelten Raum der Opera Bastille ist die Bühne mit einem grauen Vorhang verdeckt und eine Videoprojektion von zwei im Wasser treibenden Frauenkörpern begleitet die musikalische Einleitung. Musik und Bild zeichnen markig die Dramatik und die finale Tragödie des Werkes voraus. Ingo Metzmacher am Pult des Orchesters der Opéra national de Paris gilt als Spezialist für expressive zeitgenössische Moderne und beweist auch...


Laster Lust und Liebe- viele Bilder für Manon in Bordeaux

Helmut Pitsch

Bordeaux sucht in den letzten Jahren eine Transformation zur Kultur- und Weinmetropole, um so seinen Tourismus weiter anzukurbeln. Im 2016 fertiggestellten utopisch anmutenden Musse du Vin wird die Geschichte der Stadt und des Weines anschaulich und mit modernster Technik präsentiert. Eine Weinprobe inklusive. Am Ufer der Gironde entlang vorbei an umgebauten Lagerhallen gelangt der Besucher zur Altstadt, die vom Grand Theatre, dem prachtvollen Opernhaus der Stadt, dominiert wird. Mit...


Prokoview Die Verlobung im Kloster Spiegel im Spiegel

Achim Dombrowski

Staatsoper Unter den Linden Berlin Sergej Prokofiew Die Verlobung im Kloster Premiere am 13. April 2019 In seinem reichhaltigen Schaffen in allen möglichen musikalischen Genres hat Prokofiew auch eine Reihe von Opern geschrieben, von denen heute insbesondere Die Liebe zu den drei Orangenregelmäßiger auf den Spielplänen erscheint, während andere wieDer feurige Engeloder Krieg und Friedeneher selten anzutreffen sind. Das gilt auch für...


Uraufführung "Thérèse" von Phillip Maintz bei den Osterfestspi...

Helmut Christian Mayer

„Thérèse, Thérèse“: Markerschütternd gellen die Todesschreie des ertrinkenden Camille durch den Raum, mit denen die Oper beginnt. Und sie endet als finaler Höhepunkt mit dem stummen Selbstmord der beiden Mörder: Dazwischen liegen gut 95 spannende Minuten. Nach „Lohengrin“ von Salvatore Sciarrino 2017 und „Satyricon“ von Bruno Maderna 2018 wurde nun die Kammeropernreihe der Salzburger Osterfestspiele, eine...


Die Redakteure von Opera Online