
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Lucia Premiere in Wien - kühl nüchtern abstrakt ein Abend ohne...
Helmut PitschWarum gerade diese Regiearbeit von Laurent Pelly für die Oper in Philadelphia von Wien eingekauft wurde ist fraglich. In verschiedenen Interviews beschrieb der Regisseur seine Interpretation des Welterfolges von Gaetano Donizetti als Psychodrama um ein eingesperrtes, geistig verwirrtes und vom ebenso geistig verwirrten Bruder dominiertes Mädchen. Auch ihre grosse Liebe Edgardo nutzt sie nur für seine politischen Machtspiele. In der schwarz weiss gestalteten Umsetzung auf der...
Staatsoper Wien Dauerbrenner Tosca mit neuer Sängergilde
Helmut PitschUnglaubliche 606 mal gespielt begeistert die Inszenierung von Margarethe Wallmann immer noch das traditionelle Opernpublikum, die Abonnenten sowie die zahlreichen wechselnden internationalen Gäste, die ihren Aufenthalt in der österreichischen Kulturmetropole mit dem Muss eines Opernbesuches verbinden. Täuschend echt barock wirkt das üppige Bühnenbild, die Kirche Sant' Andrea della Valle protzt mit Heiligenfiguren und Balustraden, der Palazzo Farnese...
Episch breite, farbenreiche, frührussische Geschichte im Teatr...
Helmut Christian MayerDie rhythmisch mitreißenden „Polowetzer Tänze“ haben Alexander Borodin berühmt gemacht, seinen „Fürst Igor“ hingegen kennt kaum jemand. Dabei stammen diese beliebten, immer wieder in Konzerten gespielten Tänze genau aus dieser Oper, die ein Fragment blieb und von Alexander Glasunow und Nikolai Rimski – Korsakow vollendet wurde. Aber es ist durchaus wert, sein einziges Musikdrama wiederzuentdecken, denn es enthält auch sonst noch...
Grazer Opernhaus: Flotows "Martha" im Narrenhaus
Helmut Christian MayerDeutsche Spielopern sind heute nur mehr spärlich auf den Spielplänen der Opernhäuser zu finden. Auch der Stern der 1847 am Kärntnertortheater in Wien uraufgeführten, klassischen Spiel- und Volksoper „Martha oder der Markt zu Richmond“ von Friedrich von Flotow ist in den letzten Jahren mehr und mehr verblasst ist. Sie erlebt aber gerade jetzt auf deutschen Bühnen, unter anderem in Frankfurt, Regensburg, Detmold, München (am...
Heiteres Verwirr- und Verwechslungsspiel bei Rossinis Rarität ...
Helmut Christian Mayer„Lisetta, 21, attraktiv, aus gutem Haus, hochgebildet, unermesslich reich sucht Ehemann“: Eine Heirat per Zeitungsanzeige, in welcher Pomponio seine Tochter Lisetta mit einer guten Partie verheiraten will, heutzutage im Internet ganz selbstverständlich, sorgte im Jahr 1816 noch für großen Wirbel! Damit beginnt in Gioacchino Rossinis Rarität „La Gazzetta“ ein heiteres Verwirr- und Verwechslungsspiel, denn Lisetta liebt schon Filippo, den Wirt des...
Mozartwoche - Thamos ein effekthaschendes Potpourri vom genial...
Helmut PitschDie Künstlergruppe Fura dels Baus wurde vor nunmehr 40 Jahren 1979 in Katalonien gegründet, um neue Wege in der Theaterregie zu beschreiten. Dabei versucht das Kollektiv Traditionelles mit Neuartigem in Bewegung, Musik, Materialien und neuen Technologien zu verbinden. Mit der Realisierung von Grossprojekten, besser gesagt grossen Spektakeln haben sich die Künstler Ansehen und Reputation beim Publikum erarbeitet. Ganz nach diesem Schema ist auch die Regie zur...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
